Richtlinien und Software, die über Intune (neu MEM – Microsoft Endpoint Manager) zugewiesen wurden, werden von einem Computer standardmässig alle 8 Stunden abgerufen.
WeiterlesenArchiv des Autors: ictschule
Surface Dock mit Bildschirm und Beamer
In dieser Anleitung zeige ich auf, wie man ein Surface mit Surface Dock 2 so konfiguriert, dass ein externer Bildschirm der primäre Monitor ist und man diesen mit einem Beamer resp. Smartboard für die Arbeit daran duplizieren kann.
WeiterlesenZenbeats verteilen
Zenbeats ist eine „Music Creation App“ von Roland, die von einer unserer Musiklehrpersonen gewünscht wurde.
WeiterlesenComputernamen vergeben bei Autopilot
Wenn man einen neuen Computer mit Autopilot aufsetzt, erhält er einen Namen in der Form von Desktop-(7 zufällige Buchstaben oder Nummern).
WeiterlesenSingle-Sign-On: Welche Anbieter funktionieren?
In diesem Beitrag gibt es eine technische Einführung zu Single-Sign-On über Azure und in diesem Beitrag eine Kurzanleitung für unsere Schülerinnen und Schüler. Die Idee ist, dass Schülerinnen und Schüler sich nicht alle Passwörter für die verschiedenen Onlineportale merken müssen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich alle Webseiten mit einem Eingabeformular für das man auch die Benutzer/Passwort Kombination im Browser speichern kann, für diese Möglichkeit eignen. Leider trifft dies für diverse Onlineportale so nicht zu. Ich werde hier versuchen, die Liste für unserer Schule aktuell zu halten.
WeiterlesenSingle-Sign-On verschiedene Webdienste
Hier wird aufgezeigt, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Webdiensten über Office 365 anmelden können. Hinweis: In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man diese Möglichkeit für die eigene Schule ermöglicht.
WeiterlesenOneNote Kursnotizbuch ohne Abschnitt
Wenn man ein Kursnotizbuch z.B. über Teams erstellt, gibt es einen Abschnitt „Willkommen“ mit zwei Seiten. Darunter befinden sich nur Abschnittsgruppen erkennbar am > Zeichen im Bild unten.
WeiterlesenLehreroffice: Fotos von Schüler/-innen auf Sharepoint
In Lehreroffice kann man Fotos von Schüler/-innen ablegen. Dabei werden nicht die Fotos, sondern nur der Pfad zu den Fotos abgespeichert. Wenn man die Fotos allen Lehrpersonen der Klasse zur Verfügung stellen möchte, muss der eingetragene Pfad für alle Lehrpersonen verfügbar sein. Typischerweise macht man das mit einem verbundenen Laufwerk einer Serverfreigabe für alle Lehrpersonen. Wir sind aus verschiedenen Gründen aber daran, unsere Dateien nach Office 365 zu migrieren.
WeiterlesenSingle-Sign-On mit Office 365
Unsere Schülerinnen und Schüler müssen sich an immer mehr Internetportalen anmelden und Benutzernamen und Passwort dafür wissen. Als Schule kann man diesem Umstand auf zwei Arten begegnen.
WeiterlesenAudacity mit Intune verteilen
Audacity ist eine open-source Software, mit der man Töne aufnehmen, schneiden und bearbeiten kann. Die Software kann in der Schule eingesetzt werden, um beispielsweise ein Hörspiel aufzunehmen und zu schneiden.
Hinweis: Diese Anleitung funktioniert bis und mit Version 2.4.1
Unter https://www.audacityteam.org/download/windows/ findet man Audacity als EXE für Windows.
Weiterlesen