Schon zum zweiten Mal findet der Netzwerk- und Ausbildungsanlass RheMI der Rheintaler Schulen statt. Dieses Jahr an der OMR in Heerbrugg und mit total über 270 Anmeldungen.

Schon zum zweiten Mal findet der Netzwerk- und Ausbildungsanlass RheMI der Rheintaler Schulen statt. Dieses Jahr an der OMR in Heerbrugg und mit total über 270 Anmeldungen.
Auf https://www.wissensfabrik.de/it2school/ findet man diverse Module für den Medien- und Informatik Unterricht.
WeiterlesenEine Gruppe engagierter Lehrpersonen hat bei uns für die gesamte Primarstufe ein Advents Outdoor Erlebnis mit OneNote vorbereitet.
WeiterlesenEindrücklich, wie weit öffentlich verfügbare KI (Abkürzung für künstliche Intelligenz, englisch AI als Abkürzung für artificial intelligence) heute schon ist.
WeiterlesenEine unserer Schulen hat den dieses Jahr 2 Tage PAT (Pädagogischer ArbeitsTag) extern im Kinderdorf Pestalozzi verbracht. Die Schulleitung hat mich angefragt, ob ich etwas zu „Unterrichtsentwicklung und/oder zu Digitalisierung/1:1 Ausstattung“ übernehmen könnte.
WeiterlesenWenn man das Passwort von den Lernenden zurücksetzen möchte, kann man direkt die Webseite https://mystaff.microsoft.com öffnen.
WeiterlesenBei uns können die Lehrpersonen die Passwörter der Schülerinnen und Schüler selber zurücksetzen. Der alte Weg (vgl. diesen Beitrag) setzte das Passwort im lokalen AD zurück. Da wir uns auf eine cloud-only Infrastruktur vorbereiten, musste ich auch für dieses Problem eine Lösung finden.
WeiterlesenAm Freitag, 24. Juni findet zwischen 13:00 und 16:30 der Edu Cloud Day 2022 am neuen Standort von Microsoft statt.
WeiterlesenWir starten im Sommer mit weiteren 10 Klassen, die mit einem persönlichen Gerät ausgestattet werden. Nun wurde ich angefragt, ob ich einen best practice Kurs für die angehenden Lehrpersonen der 1:1 ausgestatteten Klassen anbieten könne.
WeiterlesenIm Kanton St. Gallen wird momentan die sogenannte „IT-Bildungsoffensive“ umgesetzt. Im Moment gibt es zwei Plattformen, die uns als Volksschule betreffen. Die erste ist die Vernetzungsplattform zITBOx, über die unter anderem die Schulen aus dem Projekt Modellschulen ihre Erkenntnisse an die anderen Schulen weitergeben können. Die zweite Plattform dient dem Teilprojekt Weiterbildung der Lehrpersonen und heisst Aprendo.
Weiterlesen