Im Sommer starten wir mit einer 1:1 Ausstattung für unsere Schülerinnen und Schüler. Dazu gibt es viele organisatorische Fragen, für die auch eine Arbeitsgruppe gebildet wurde. Aber bei einer solchen Entscheidung kann es ja nicht nur darum gehen, die Geräte einfach zu verteilen, weil dies gerade der Zeitgeist ist und sich dann nur um die organisatorischen Fragen zu kümmern.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: neue Medien
US Cybersecurity Berater versteht Twitter nicht
Vielleicht kann man das ja gebrauchen, wenn man mit den Schülerinnen und Schülern den Aufbau einer Internetseite bespricht.
Die digitale Revolution…
Richard David Precht hat als einer der Hauptreferenten an der Tagung “The Spirit of Bern” einen Vortrag mit dem Titel “Die digitale Revolution und die Zukunft der Arbeit” mit einem starken Bezug zur Bildung gehalten. Definitiv gut investierte 33:00 Minuten, wer wenig Zeit hat, kann auch direkt ab 04:00 starten…
enter–Swisscom Ratgeber digitale Medien
Die Swisscom hat einen neuen Ratgeber aus der “enter” Reihe veröffentlicht. Es geht um digitale Medien, Fake News, aber vor allem um Erkenntnisse aus Hirnforschung nicht nur, aber auch im Zusammenhang mit dem Einsatz neuer Medien. Definitiv lesenswert. Man kann die Broschüre gratis bestellen oder digital lesen resp. herunterladen: https://www.swisscom.ch/de/schulen-ans-internet/enter.html.
Videoaufnahme im Sportunterricht besprechen
Apps, mit denen man eine sportliche Betätigung aufnehmen und dann gemeinsam besprechen kann, sind sehr praktisch. Man sollte einfach vor- und zurückspulen können und im besten Fall mit einem Stift etwas markieren können, auf das man hinweisen möchte.
Verzögerte Videoaufnahme für den Sportunterricht
Apps wie Video Delay sind sehr praktisch für den Sportunterricht. Man kann damit eine fortlaufende Aufnahme mit einer einstellbaren Verzögerung abspielen lassen. So kann man z.B. beim Hochsprung mit einer Schülerin oder einem Schüler die Aufnahme besprechen, während die nächste Schülerin oder der nächste Schüler bereits wieder aufgenommen wird. Unter Windows gibt es leider keine entsprechende App, zumindest habe ich keine gefunden. Man kann das gleiche aber auch mit dem VLC Media Player erreichen. Dieser ist sogar gratis.
Learning Creative Learning
Am MIT Media Lab gibt es eine “Lifelong Kindergarten Group”, die unter anderem Scratch entwickelt hat. Im Moment führen sie einen Kurs “Learning Creative Learning” durch, bei dem es um die ihrer Meinung nach wichtigen Punkte für “kreatives Lernen” geht.
Hier der sehenswerte Teil über “Passion”: “low floor, high ceiling and wide walls” oder “wenn Schülerinnen und Schüler sich für die Einführung von Variablen bedanken”….
YouNews Angebot für Oberstufen Klassen
“Mitmachen statt zuschauen”. Unter diesem Motto lancieren diverse Deutschschweizer Medien die Medientage “YouNews” in der Woche vom 15. bis 21. Januar 2018 für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe.
Dokumentation: Das manipulierte Bild
Empfehlenswerte Sendung von 3sat zum Thema “Das manipulierte Bild”.
Mögliche Bezüge zum Lehrplan 21: Weiterlesen
Big Data mit Spiegel Online Artikeln
David Kriesel hat über 2,5 Jahre hinweg alle Artikel von Spiegel Online gespeichert und zeigt in einem gut verständlichen Vortrag auf, wie man aus den vielen Daten durch Analysen Erkenntnisse gewinnen kann, die nicht auf Anhieb ersichtlich sind. Dadurch kann man erahnen, was Firmen und Staaten aus den Daten auslesen können, die über uns gespeichert werden. Empfehlenswert gerade auch für Lehrpersonen, damit sie ihre Schüler/-innen auch in diesem Bereich zu aufgeklärten Menschen ausbilden können, die hinter allfällige Manipulationsversuche sehen.