Von Microsoft gibt es drei Möglichkeiten Windows Computer zentral zu verwalten:
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Server
Universal Print
Weil wir unsere Surfaces während der Coronakrise den Lehrpersonen und Schüler/-innen mit nach Hause gegeben haben, habe ich sie von Hybrid-joined auf Azure-AD-joined umgestellt. Da dies doch sehr aufwändig war und wir sowieso langfristig auf Microsofts “modern management” setzen wollen, migrieren wir die Geräte nicht mehr zurück. Bei einem serverlosen Betrieb stellt sich aber die Frage, wie man auf den lokalen Druckern ausdrucken kann.
Bitte um Unterstützung
Wie in diesem Beitrag beschrieben, fehlt uns noch einiges bei der von Microsoft favorisierten Lösung für das Wandern der Benutzerprofildaten in einem Netzwerk. Man kann aber bei Microsoft Wünsche anbringen. Umso mehr Personen diese unterstützen, desto grösser ist die Chance, dass sie umgesetzt werden.
Enterprise State Roaming
Microsoft bietet verschiedene Möglichkeiten an, wie die Benutzereinstellungen von Computer zu Computer wandern, früher hatte ich wandernde Profile eingesetzt, seit einiger Zeit UE-V. In diesem Beitrag ist der Wechsel auf UE-V ausführlich beschrieben.
HP Kopierer nicht massstabsgetreu
Lehrpersonen für Mathematik haben mir gemeldet, dass bei unseren neuen HP Kopierern die Längen nicht stimmen.
WLAN Verbindungsaufbau nach Kaltstart
Wir benutzen für unsere internen Geräte ein zertifikatbasiertes WLAN (sog. WPA2-Enterprise). Letztes Jahr hat dieses wegen einem Windowsupdate nicht mehr funktioniert. Der veröffentlichte Workaround hat das Problem behoben (vgl. diesen Beitrag). Nun hat mich dieser Workaround wieder eingeholt.
Windows 10 Apps mit SCCM verwalten
In diesem Beitrag vom Dezember 2016 habe ich noch geschrieben, dass es nicht möglich sei, Windows 10 Apps mit SCCM zu verwalten. In der Zwischenzeit hat sich viel getan.
Swiss Education Clinik
Mirko Colemberg hat eine Meetup Gruppe mit dem Namen “Swiss Education Clinik” gegründet. Die “Meetups” finden als Skype-Meeting statt, gestern hat das 3. Meeting stattgefunden.
Standarddrucker nicht durch Windows verwalten lassen
Windows 10 verwaltet den Standarddrucker selber. Der zuletzt verwendete Drucker wird automatisch zum Standarddrucker beim nächsten Druckauftrag. Diese Einstellung lässt sich deaktivieren, indem man unter “Drucker & Scanner” das Häklein bei “Windows verwaltet Standarddrucker.” entfernt.
WLAN über Radiusserver funktioniert nach Windowsupdate nicht mehr
Bei privaten WLAN Installationen muss man meist einfach ein Passwort eingeben, damit man sich mit dem WLAN verbinden kann. Im Gegensatz dazu verbinden sich unsere Clients mit dem WLAN, indem sie sich mit einem Computerzertifikat an einem Radiusserver authentifizieren. Dies wird auch als Enterprise Modus bezeichnet (z.B. WPA2-Enterprise). Genauere Informationen dazu findet man in diesem Beitrag. Diese Umsetzung gilt als sehr sicher und wird häufig in grösseren Netzwerken eingesetzt, ist dafür aber entsprechend komplex. Heute konnten sich unsere mobilen Geräte nicht mehr mit dem WLAN verbinden.