Archiv der Kategorie: Server

WLAN über Radiusserver funktioniert nach Windowsupdate nicht mehr

Bei privaten WLAN Installationen muss man meist einfach ein Passwort eingeben, damit man sich mit dem WLAN verbinden kann. Im Gegensatz dazu verbinden sich unsere Clients mit dem WLAN, indem sie sich mit einem Computerzertifikat an einem Radiusserver authentifizieren. Dies wird auch als Enterprise Modus bezeichnet (z.B. WPA2-Enterprise). Genauere Informationen dazu findet man in diesem Beitrag. Diese Umsetzung gilt als sehr sicher und wird häufig in grösseren Netzwerken eingesetzt, ist dafür aber entsprechend komplex. Heute konnten sich unsere mobilen Geräte nicht mehr mit dem WLAN verbinden.

Weiterlesen

Win PE aus ADK 1703

In den sozialen Medien wurde davor gewarnt, das ADK von Windows 10 1703 auf einem SCCM Server zu installieren. In einem Microsoft Blogbeitrag wurde dann bestätigt, dass es ein Probleme auf Maschinen mit aktiviertem “Secure Boot” gebe. Vor kurzem hat nun Michael Niehaus einen Workaround für das Problem veröffentlicht. Dabei muss man nach der Installation des ADK einen Registry Eintrag anpassen.

Weiterlesen

Office 365 Single Sign On

Beim Einsatz von Outlook nach der Migration von einem lokalen Exchangeserver zu Office 365 gab es bei unserer Installation zwei Probleme. Zum einen muss man Benutzernamen und Passwort eintragen und das Passwort jedes Mal auch in Outlook ändern, wenn man es in der Domäne geändert hat oder ändern musste. Zum anderen wird beim ersten Start von Outlook der falsche Benutzername vorgeschlagen.

Weiterlesen

Schüleraccounts Name und Vorname tauschen

Dummerweise habe ich bei  meinem Skript zur Erstellung der Schüleraccounts den Vor- und den Nachnamen vertauscht. Das Skript ist nun angepasst, damit sich dies in den nächsten Jahren nicht wiederholt. Nun musste ich nur noch die letztes Jahr, nach der Änderung zur Lehreroffice ID, erstellten Accounts ändern. Zum Glück hatte ich noch die CSV-Datei mit den Angaben. Das Skript vergleicht die Lehreroffice ID des Benutzers und ändert Vor- und Nachnamen, wenn der Benutzer (leoID) übereinstimmt.

image

DPM Backup auf Synology NAS langsam

Wir setzen für unser Backup Microsoft System Center Data Protection Manager (DPM) ein. DPM speichert langfristige Backups auf Tape-Libraries. Wir benutzen dazu eine virtualisierte Tape Library auf einem NAS von Synology in einem entfernten Schulhaus. Das Backup to Tape lief immer unnötig langsam, was aber nicht für “normale” Kopiervorgänge zutraf.

Weiterlesen