Archiv der Kategorie: social networks

Facebook experimentiert mit Nutzern

Facebook hat für eine Studie den Nachrichtenstrom von ausgewählten Nutzern ohne deren Wissen verändert. Der einen Hälfte der Benutzer wurde der Filter (der ja auch ohne Experiment arbeitet), so manipuliert, dass sie mehr positive Meldungen in der Timeline hatten, die andere Hälfte bekam mehr negative Meldungen. So konnte nachgewiesen werden, dass die Stimmung auf andere Nutzer übertragen werden kann. Diejenigen, die mehr positive Meldungen erhalten haben, haben selber auch mehr positive Beiträge erfasst.

Facebook kann also benutzt werden, um die Stimmung der Benutzer alleine durch ein Anpassen des Filters für die Timeline zu beeinflussen. Wie viel es wohl kosten wird, dass z.B. vor Wahlen nur positive Meldungen im Zusammenhang mit einem Politikernamen in die Timeline kommen? Immerhin hat Facebook nun beteuert, dass sie eine strikte interne Aufsicht hätten…

social media oder Wenn es viral wird

Dank den neuen Medien (social media) kann man zu einem riesigen Publikum kommen und damit auch richtig Geld verdienen. So wurden z.B. einige Filme der Kampagne von Dove (z.B. Evolution) viral, “Real Beauty Sketches” sogar der bisher am meisten gesehene Werbefilm aller Zeiten.

Die Kraft dieser “viralen” Verteilung wird hier schön gezeigt:

Weitere Informationen zum Film von Laurent Donnier finden sich hier.

Die ganze Kraft kann aber auch nach hinten losgehen, wie New Yorks Polizei gerade im Moment feststellen muss. Gemäss einem Artikel des Tagesanzeigers forderte die Polizei von New York die Öffentlichkeit auf, ein Bild von sich selber und einem Mitarbeiter des NYPD auf Twitter zu veröffentlichen. Das ganze geht jetzt aber nach hinten los, viele twittern Bilder in dieser Art:

image

My little Safebook

Die Schweizerische Kriminalprävention hat eine neue Broschüre für einen sicheren Umgang mit den Sozialen Medien herausgegeben. Es gibt eine Version für Eltern und Erziehungsberechtigte und eine Version für Jugendliche.

image

Statt um kurzfristige technische Einstellungen geht es um das tiefere Verständnis, welche Probleme auf welchen Wegen in Sozialen Medien auftreten können. Gut gemacht.

Die Broschüre «My little Safebook» kann bei jedem Polizeiposten in der Schweiz oder bei der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein bezogen werden.

freelance: neue Medien

Freelance ist eine “Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung in der Schweiz (VBGF), mit den Vertreterinnen und Vertretern aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, Nidwalden, St.Gallen, Schaffhausen, Thurgau, Uri, Zug und dem Fürstentum Liechtenstein”.

Viele werden das Suchpräventionsprogramm von Freelance kennen, das neben Unterrichtseinheiten auch mit seiner Plakatkampagne für Aufmerksamkeit gesorgt hat.

image

Neu sind von freelance nun auch Unterrichtseinheiten zu neuen Medien online verfügbar. Weitere sollen folgen.

image

image

Facebook hat 1 Milliarde User

Facebook wurde im Jahre 2004 gegründet, seit dem Oktober 2012 hat es 1 Milliarde aktive User.

image

Als Abschlussarbeit für den CAS Medienpädagogik haben wir zwei medienpädagogische Weiterbildungen, einmal für Sozialpädagogen und einmal für Oberstufenlehrkräfte, durchgeführt. Als Einstieg habe ich einen kleinen Film erstellt, der aufzeigen sollte, wie schnell sich alles ändert. Dies war im Jahr 2010…

image

Facebookanfrage vom zukünftigen Chef

Eine unserer Schülerinnen beginnt im Sommer eine Lehrstelle und hat nun vom zukünftigen Chef eine Freundschaftsanfrage über Facebook erhalten. Die Lehrperson hat mich um meine Meinung gefragt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Man könnte z.B. Freundeslisten pflegen und den Chef zu der eingeschränkten Liste hinzufügen…

image

image

Ich habe aber empfohlen, der Schülerin zu sagen, dass sie am besten das Gespräch mit dem zukünftigen Chef sucht und erklärt, dass sie gerne ihr Privatleben vom Berufsleben getrennt haben möchte. Es ist zu hoffen, dass der Chef das akzeptiert.

Was meint ihr? Würde mich über Kommentare freuen…