In den letzten Tagen hatten wir ein paar Fälle, bei denen sich ein Worddokument nicht mehr öffnen liess.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: ICT
Am Computer anmelden
Bei uns gibt es drei Möglichkeiten, wie man sich am Computer anmelden kann: Gesichtserkennung, Passwort und Pin.
WeiterlesenCloud only
Im Jahre 2003 habe ich begonnen, Server zu verwalten, damals nur einfachste Dinge, unterstützt noch von einer externen Firma. Über die Jahre ist das ganze immer mehr gewachsen bis zu 10 virtualisierten Servern auf einem Hyper-V-Failover-Cluster.
WeiterlesenKeine Tonausgabe
Es ist schon wenige Male vorgekommen, dass bei einem Gerät die Soundausgabe nicht mehr richtig funktioniert.
WeiterlesenTake a Test: Fragen und Antworten
Um den Beitrag mit der Anleitung zur Prüfungsumgebung „Take a Test“ kurz zu halten, wollte ich die Fragen und Antworten dazu in diesem separaten Blogbeitrag sammeln.
WeiterlesenMicrosoft Take a Test
Windows bietet mit „Take a Test“ die Möglichkeit, eine geschützte Prüfungsumgebung zu verwenden. Dabei wird die gewünschte Webseite im Vollbild angezeigt, man kann nicht auf andere Ressourcen zugreifen. Die einzige Möglichkeit ist, die Anwendung mit der Tastenkombination ctrl+alt+delete zu beenden. Je nach Einstellung der Prüfung ist damit aber auch die Prüfung beendet.
WeiterlesenUnternehmensportal
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie man zusätzliche Programme aus dem Unternehmensportal installieren kann.
WeiterlesenlernIT
Mehrere Schulen aus der Ostschweiz erstellen gemeinsam Erklärfilme für die Bedienung der Schulgeräte. Dieses Projekt wird von Armin Lüchinger von der PH St.Gallen koordiniert und die folgenden Schulen sind von Anfang an dabei:
Weiterlesenlokale Administratoren
Bei uns haben nur ein paar wenige Schulhaussupporter:innen lokale Administratorenrechte.
Wenn nun aber bei einem Autopilotvorgang etwas schiefläuft und das Deployment Profil nicht richtig angewendet wird, wird der Standard angewendet: Der Account mit dem der AAD join durchgefürt wird, bekommt automatisch lokale Adminrechte.
WeiterlesenLehreroffice ID als eindeutiges Merkmal für Accounts
Wir haben so viele Accounts für Schülerinnen und Schülern, dass es immer mal wieder vorgekommen ist, dass zwei oder mehrere den gleichen Namen haben. Um die Accounts auseinanderzuhalten, habe ich die Lehreroffice ID in der Beschreibung im lokalen AD hinterlegt (vgl. diesen Beitrag).
Weiterlesen