Diese Woche habe ich unsere Lehrpersonen informiert, dass es wichtig ist, für jeden Online-Dienst ein eigenes Passwort zu verwenden (vgl. diesen Beitrag). Nun kam die Rückfrage, wie man sich denn so viele verschiedene Passwörter überhaupt merken könne. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Passwörter verwaltet, alle mit eigenen Vor- und Nachteilen. Ich möchte hier als Beispiel aufzeigen, wie ich das mache.
Neue mobile Geräte 2018
Einleitung
Auch dieses Jahr kaufen wir wieder neue Geräte und ich möchte meine Erkenntnisse hier wieder dokumentieren.
Eigenes Passwort für jeden Dienst
Ich habe den Umstand, dass Mailadressen unserer Schule auf Swissleak gelistet sind, als Anlass genommen, unsere Lehrpersonen wieder einmal zu empfohlenem Verhalten im Internet zu informieren.
Swissleak
Die Firma Pedrett IT + Web AG betreibt die Plattform swissleak.ch, auf der bekannte Datenleaks nach Schweizer Benutzern analysiert wurden. Die gefundenen Accounts lassen sich geografisch anzeigen. Es sind auch einige Schulen im Rheintal betroffen.
Google CS First
Google hat unter der Adresse https://csfirst.withgoogle.com einen Lehrplan veröffentlicht, um programmieren zu lernen. Es handelt sich um Erklärvideos und Aufgaben, die mit der Programmierumgebung Scratch gelöst werden können.
Lehreroffice: Journaleinträge einsehen
Das Journal in Lehreroffice dient dazu, Beobachtungen und Ereignisse aus dem Unterricht festzuhalten. Bisher sahen Fachlehrpersonen nur Journaleinträge, die entweder keinem Fach oder einem Fach zugeordnet waren, das sie selber unterrichten.