Microsoft hat mich angefragt, ob sie mir in einem Teams-Interview ein paar Fragen zu den von uns eingesetzten Surfaces und der Geräteverwaltung stellen dürfen.

Microsoft hat mich angefragt, ob sie mir in einem Teams-Interview ein paar Fragen zu den von uns eingesetzten Surfaces und der Geräteverwaltung stellen dürfen.
Da ich oft danach gefragt werde, möchte ich hier mal aufschreiben, wieso wir uns seit mehreren Jahren für Surfaces als Geräte für unsere Schule entscheiden. Neu auch für unsere 1:1 Ausstattung der Schülerinnen und Schüler.
WeiterlesenIm Sommer starten wir mit einer 1:1 Ausstattung für unsere Schülerinnen und Schüler. Dazu gibt es viele organisatorische Fragen, für die auch eine Arbeitsgruppe gebildet wurde. Aber bei einer solchen Entscheidung kann es ja nicht nur darum gehen, die Geräte einfach zu verteilen, weil dies gerade der Zeitgeist ist und sich dann nur um die organisatorischen Fragen zu kümmern.
WeiterlesenIm Sommer bekommen wir über 400 mobile Geräte und diese sollen neu über Autopilot und nicht mehr über OSD aufgesetzt werden. Die Gründe sind hier ausführlich notiert.
WeiterlesenDFCI steht für „Device Firmware Configuration Interface“ und meint die Verwaltung von UEFI Einstellungen, ohne das Gerät zu berühren (zero touch). Um ein Gerät in unserem Netzwerk zu betreiben, habe ich bisher die Firmware resp. das UEFI manuell mit einem Passwort versehen und einige Einstellungen vorgenommen.
WeiterlesenUnsere Geräte werden in einem sogenannten Co-Management sowohl von unserem SCCM Server als auch über Intune verwaltet. Durch die Coronakrise stehen nun aber viele unserer Geräte bei den Lehrpersonen und Schüler/-innen zuhause und haben keinen regelmässigen Kontakt mehr zu unseren Servern. Weiterlesen
In einer Schule kommt es immer mal wieder vor, dass Schülerinnen und Schüler ein Interview aufnehmen sollen. Vielleicht mit externen Personen als Teil einer Gruppen- oder Projektarbeit, vielleicht auch mit anderen Schülerinnen und Schülern als Teil des Lagerrückblicks für den Elternabend, usw.
Wie könnte man die persönlichen Geräte der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag einsetzen? Aufgrund einer Anfrage unserer Schulleitungen habe ich zusammen mit vier freiwilligen Schülerinnen und Schüler an einer Teamsitzung in jeder unserer Schuleinheiten zehn exemplarische Beispiele aufgezeigt. In diesem Beitrag ist beschrieben, wieso unsere Schule im Moment auf BYOD setzt.
Wenn ich auf meine Zeit an der Schule zurückblicke, fallen mir zwei grosse Veränderungen im Bereich Informatik auf. Weiterlesen
Ab heute ist das Surface Go offiziell in der Schweiz verfügbar. Da sich das Surface Go auch für den Einsatz im Schulunterricht anbietet, hat Microsoft Schweiz dieses Mal Demogeräte nicht nur an Journalisten, sondern auch an verschiedene Personen aus dem Bildungsbereich abgegeben. Auch ich wurde angefragt und habe dieses Angebot gerne angenommen. So muss ich kein Testgerät mehr beantragen, sollte das Surface Go beim nächsten „Einkauf“ für uns in Frage kommen…