Updates in Grundimage für OSD einspielen

Früher habe ich vollständige Computerimages über WDS (noch früher über RIS) verteilt. WDS steht für Windows Deployment Services und ist eine Technik, um Computerimages übers Netzwerk auszuliefern, die Bestandteil des Windows Servers ist. Der Aufwand, die verschiedenen Images mit Patches zu versorgen war mir meist zu gross, daher kamen nach einem Neuaufsetzen zuerst einmal alle Updates der letzten Monate oder Jahre.

Besser mit SCCM

SCCM arbeitet mit sogenannten Tasksequenzen, womit das ganze sehr modular aufgebaut werden kann. Beim Beispiel unten holt sich der Computer als 3. Schritt ein Abbild von Windows 7 vom Server und kopiert dieses auf den Client. Danach werden noch passende Gerätetreiber installiert und vieles mehr. Auch Updates können während dem Neuaufsetzen (in vielen Dokumentationen auch OSD = Operating System Deployment genannt) installiert werden.

image

Somit muss man nicht mehr ganze Images anpassen, wenn man neue Treiber integrieren oder eben Updates installieren möchte.

Trotzdem kann das Neuaufsetzen ziemlich verzögert werden, wenn viele Updates installiert werden müssen. Besser ist es da, die Updates bereits in dem Betriebssystemabbild (Schritt 3 im Bild oben) zu integrieren.

Dazu kann man eine sogenannte “Build and Capture” Tasksequenz erstellen, bei der man einen Computer aus der ursprünglichen Installationsquelle “aufbaut” und am Schluss ein Image davon auf den SCCM Server kopiert – alles vollautomatisch.

image

Um nach einem Patch-Tuesday ein neues Grundimage zu erstellen, lösche ich einfach die Festplatte von meinem virtuellen BuildandCapture PC und erstelle eine neue leere HD.

image

Wenn ich nun den virtuellen PC starte wird er gemäss der “Build and Capture” Tasksequenz aufgesetzt. Danach werden alle Updates installiert etc. Am Schluss wird vollautomatisch ein Sysprep durchgeführt und das neue Betriebssystemimage auf den SCCM Server hochgeladen.

image

Das neue Betriebssystemimage trägt bei mir den Namen “Windows7SP1new.wim”. Das alte Image ändere ich nun auf “Windows7SP1old.wim” und das neue auf den in den Tasksequenzen referenzierten Namen “Windows7SP1.wim”.

Nachdem man nun die alte Imagedatei durch die neue ersetzt hat, muss man noch den Verteilungspunkt anpassen.

image

Wenn ein Computer nun neu aufgesetzt wird, erhält er beim dritten Schritt in meiner Tasksequenz (siehe oberstes Bild in diesem Artikel) das neue Image mit den integrierten neuesten Updates.

Hinterlasse einen Kommentar