Enterprise State Roaming

Microsoft bietet verschiedene Möglichkeiten an, wie die Benutzereinstellungen von Computer zu Computer wandern, früher hatte ich wandernde Profile eingesetzt, seit einiger Zeit UE-V. In diesem Beitrag ist der Wechsel auf UE-V ausführlich beschrieben.

Im Gegensatz zu privaten Microsoft Accounts wandern dabei aber verschiedene Neuerungen von Windows 10, wie die Taskleiste, das Startmenü oder die Einstellungen von Universal Apps nicht. Microsofts Lösung dafür heisst Enterprise State Roaming, bei dem die Daten ähnlich wie bei privaten Microsoft Accounts über Azure synchronisiert werden.

Gemäss Microsofts Empfehlung soll man möglichst auf Enterprise State Roaming setzen. Falls man die Daten nicht in die Cloud synchronisieren möchte oder könne, solle man UE-V einsetzen. Wer noch (alte) Windows Programme einsetze (also wohl alle Winking smile), solle eine Kombination aus Enterprise State Roaming und UE-V einsetzen.

image

Wandernde Profile (Roaming User Profiles) werden nicht mehr empfohlen. Wer diese zusammen mit Windows 10 noch einsetzt, sollte wohl mal über eine Ablösung nachdenken.

Um Enterprise State Roaming zu aktivieren, wechselt man in “Azure Active Directory” zu “Geräte”, dort zu “Enterprise State Roaming” und wählt “Alle” aus.

image

Wer wie ich UE-V einsetzt, sollte noch folgende Empfehlung umsetzen:

image

Die entsprechenden Gruppenrichtlinien finden sich unter Computerkonfiguration –> Administrative Vorlagen –> Windows-Komponenten –> Microsoft User Experience Virtualization. Hier muss “Windows-Apps nicht synchronisieren” aktiviert und “Windows-Einstellungen synchronisieren” deaktiviert werden.

image

Leider wandern dadurch die verbundenen Netzwerkdrucker nicht mehr. Auf dieser Seite hat Microsoft veröffentlicht, welche Einstellungen durch Enterprise State Roaming synchronisiert werden – die verbundenen Netzwerkdrucker gehören leider nicht dazu.

Ich hatte dann die Idee, entgegen der Empfehlung die Richtlinie “Windows-Einstellungen synchronisieren” doch auf “Aktiviert” zu setzen, aber nur “Netzwerkdrucker” auszuwählen, damit diese weiterhin über UE-V synchronisiert werden.

image

Bei meinen Tests hat sich das aber nicht bewährt, die Synchronisierung hat danach nicht mehr richtig funktioniert. Also habe ich die Einstellung wieder wie empfohlen auf “Deaktiviert” gesetzt.

Bemerkungen
Eigentlich habe ich mir erhofft, dass mit Enterprise State Roaming auch endlich die mit Windows 10 eingeführten Dinge wie die neue Taskleiste oder das Startmenü oder eben die Universal Apps nun von Computer zu Computer wandern. Das Resultat ist nun aber ziemlich ernüchternd.

Die Einträge im Startmenü wandern nicht zwischen den Computern. Die Einstellungen der Taskleiste wandern zwar, aber nicht die angehefteten Apps.

Bei den Universal Apps hängt es von der einzelnen App ab, so muss man zum Beispiel den Taschenrechner weiterhin auf jedem Computer einzeln auf “Wissenschaftlich” umstellen, damit er Punkt vor Strich beherrscht. Was wir bei den Apps am meisten vermisst haben, waren aber der Browser Edge. Mit Enterprise State Roaming wandern zwar die Favoriten, resp. gehen bei einem Neuaufsetzen nicht verloren. Aber die Startseite, die eingestellte Standard-Suchmaschine und ähnliches wandert nicht und muss weiterhin manuell an jedem Computer geändert werden.

Ich habe nun also eine Lösung für das Wandern der Favoriten in Edge gewonnen, dafür aber das Wandern der verbundenen Netzwerkdrucker verloren – na ja Sad smile.

Immerhin setzen wir im Moment die aktuellste Empfehlung von Microsoft bezüglich dem Wandern von Benutzerprofildaten um, und die Chance, dass es hier in Zukunft weitere Verbesserungen geben wird, ist sicher grösser, als zum Beispiel bei wandernden Profilen, die ja gar nicht mehr empfohlen werden Smile.

Nachtrag
Die vier wichtigsten Dinge, die mir bei Enterprise State Roaming fehlen, können hier unterstützt werden:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s