Smartboardsoftware und Bilder

Endlich hat die Smartboardsoftware eine integrierte Bildoptimierung.

Versionen vor 10.8

Früher war es so, dass Bilder die Smartboarddateien extrem aufgebläht hatten.

Es gab (und gibt) mehrere Möglichkeiten, Bilder in die SmartNotebook Software zu bringen: mit „kopieren“ und „einfügen“ , mit dem Photoapparat in der Symbolleiste der Notebook Software, indem man ein Dokument oder Bild „ausdruckt“ mit dem „Smart Notebook print capture“ Drucker, mit „Einfügen“ -> „Bild“ aus der Menuleiste in der Notebook Software.

In den Versionen vor 10.8 war die interne Bildbearbeitung sehr schlecht. Ich hatte mal einen Test mit einer Datei, die ich von einer Lehrperson erhalten hatte, gemacht und dabei festgestellt, dass die eingebauten Funktionen die schlechtesten sind. Von dem Original, das ich von der Lehrperson erhalten hatte, habe ich das Bild in Irfanview geöffnet und mit dem „Smart Notebook print capture“ Drucker ausgedruckt. Die entstandene Datei wird dann nur noch etwa 70% vom Original. Das Bild als jpg gespeichert wird aber nur 156 KB gross. Dies entspricht nur noch knapp 7 Prozent. Wenn man nun dieses Bild über „Einfügen“ -> „Bild“ in eine Notebook Datei speichert, benötigt diese nur noch etwa 9.5 Prozent vom Original.

image

Auf meine Anfrage bei Smarttech kam nur die Antwort, dass man “3rd party tools” verwenden solle.

image

Erstens haben aber sehr viele Lehrpersonen keine Ahnung von Bildbearbeitung und zweitens ist es umständlich, wenn man jedes Bild vor dem Import in die Smartboardsoftware noch in einem anderen Programm optimieren muss.

Version 10.8

In der aktuellen Version 10.8 kommt folgende Meldung, wenn man ein grosses Bild einfügen möchte:

image

Ein bereits eingefügtes Bild kann man verkleinern, indem man einen Rechtsklick darauf macht und “Bildoptimierung” auswählt.

image

Ausserdem kann man über “Bearbeiten” –> “Voreinstellungen” die automatische Bildbearbeitung (de)aktivieren.

image

Was macht man aber mit Smartboarddateien, die 5, 10 oder 20 grosse Bilder beinhalten? Auch hier gibt es eine Lösung. Man kann die Datei über “Datei” –> “Exportoptimierte Datei…” neu speichern. Somit werden alle Bilder neu komprimiert.

image

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s