In den Formularen von Lehreroffice können viele verschiedene Werte der Promotion eingesetzt werden (z.B. für einen Promotionsantrag). Die einzelnen Feldnamen kann man herausfinden, indem man unter Promotion –> auswählt…
Im Kanton St. Gallen wird die Promotion in der Probezeit anders berechnet (resp. gerundet) als am Ende des Schuljahres.
Abhängig davon, ob man bei “Betrifft” “Promotion am Ende des Schuljahres” oder “Promotion Ende der Probezeit in Zehntelsnoten (ohne M&U)” auswählt, werden die Feldnamen anders angezeigt.
Man hat nun also neu die Möglichkeit, die Formulare fest an den gerundeten Wert der Probezeit resp. des Schuljahresendes zu binden und verhindert so, dass eine Lehrperson vor dem Drucken die falsche Rundung des Formulars auswählt.
[zeugnis.promotion.wert.MU]
Wie es früher auch schon funktioniert hat – abhängig davon, was die Lehrperson auf der Promotionsseite eingestellt hat.
[zeugnis.promotion(„PROMOTION_probezeit“).wert.MU]
Entspricht fest der Auswahl “Promotion Ende der Probezeit in Zehntelsnoten (ohne M&U)”
[zeugnis.promotion(„PROMOTION_zehntel“).wert.MU]
Entspricht fest der Auswahl “Promotion am Ende des Schuljahres”
Die eindeutigen unserer Formulare (z.B. ist “Sek Promotionsantrag Ende 1 Kl” eindeutig an “Promotion am Ende des Schuljahres” gebunden) habe ich angepasst. Unsere Formulare lassen sich auch herunterladen und für den eigenen Bedarf anpassen.
Hallo Christian
dieser Bolg wär doch was zum Zeigen für den 31.8. 😉
Hallo Armin. Mal schauen ob ich in den 15 Minuten auch noch Zeit für Schleichwerbung finde 😉