Mit IEAK10 habe ich eine angepasste Installation vom Internet Explorer 10 erstellt und diese über SCCM verteilt. Obwohl ich das Paket an verschiedenen Computern getestet habe, gab es Probleme nach der Verteilung. Benutzer, die sich zum ersten Mal an einem Computer anmelden wollten, bekamen folgende Meldung:
“Die Anmeldung des Dienstes “Benutzerprofildienst” ist fehlgeschlagen. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.”
Wenn man im Internet nach dieser Meldung sucht, findet man viele Einträge, die sich auf den Knowledgebase Artikel 947215 beziehen. Dort wird unter “Method 1” beschrieben, wie man fehlerhafte Profile mit der Endung .bak manuell in der Registry so anpasst, dass sich der User wieder anmelden kann. Dies war bei uns aber nicht das Problem, es gab keine fehlerhaften Ordner in der Registry, es konnten sich ja gerade die User nicht anmelden, für die noch kein Profilordner in der Registry erstellt wurde.
In den Logfiles fand ich einen Eintrag mit Ereignis-ID 1509 und dem Hinweis, dass die Datei c:\Users\Default\AppData\Local \Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\SQM\iesqmdata_setup0.sqm nicht vom Default Profil in das neue Profil kopiert werden konnte.
Die oben genannte Datei wird scheinbar bei der Installation des mit IEAK erstellten Internet Explorer 10 Pakets erstellt und mit falschen Berechtigungen versehen. Wenn sich nun ein neuer User anmelden möchte, wird das Kopieren des Default Profiles abgebrochen, weil diese Datei falsche Berechtigungen aufweist.
Scheinbar gab es dieses Problem schon bei der Verteilung von Internet Explorer 9. Wenn man die Datei manuell löscht, können sich auch wieder neue Benutzer anmelden.
Also habe ich in SCCM ein Programm erstellt, das diese Datei löscht:
cmd.exe /c del “c:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\SQM\iesqmdata_setup0.sqm” /f
Das funktioniert, aber erst nachdem das Programm ausgeführt wurde, was je nach Einstellung des SCCM Clients länger dauern kann. Wenn also die Computer gestartet werden und sich direkt ein neuer User anmeldet, kann es sein, dass es nicht funktioniert.
Also musste ich es über die Gruppenrichtlinien lösen. Über “Computerkonfiguration” –> “Einstellungen” –> “Windows-Einstellungen” –> “Dateien” kann man eine Datei schon beim Computerstart löschen.