Geschützte Ansicht bei Office Dokumenten auf DFS Share

Bei der Migration unseres Fileservers bin ich durch einen Tipp gerade auch auf DFS umgestiegen. Dadurch ist (unter anderem) die Freigabe durch einen serverunabhängigen Pfad erreichbar. Bei einer späteren Migration kann ein Replikat auf dem neuen Server angelegt und der alte Server danach entfernt werden, was einiges vereinfachen sollte.

Wenn man nun aber auf dem neuen Userhome eine Officedatei öffnet, kommt ein Hinweis, dass die Datei von einem Internetspeicherort stamme. Man kann sie zwar durch einen Klick auf “Bearbeitung aktivieren” trotzdem bearbeiten. Beim nächsten Öffnen kommt auch der Hinweis nicht mehr. Aber trotzdem ist es sehr umständlich für die Benutzer, dieses Vorgehen für jede bereits gespeicherte Datei durchzuführen.

image

Man kann dieses Verhalten aber über eine Gruppenrichtlinie steuern. Dazu muss man eine Benutzerrichtlinie erstellen und unter Benutzerkonfiguration –> Richtlinien –> Administrative Vorlagen –> Microsoft Office 2010 –> Sicherheitseinstellungen –> Sicherheitscenter –> Vertrauenswürdiger Speicherort Nr. 1 den DFS Share eintragen:

image

Ausserdem muss man noch in den gewünschten Officeanwendungen zulassen, dass in der entsprechenden Anwendung Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zugelassen werden. Also z.B. für Word 2010 unter Benutzerkonfiguration –> Richtlinien –> Administrative Vorlagen –> Microsoft Word 2010 –> Word-Optionen –> Sicherheit –> Sicherheitscenter –> Vertrauenswürdige Speicherorte –> Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zulassen.

image

Hier noch die Übersicht der Gruppenrichtlinie.

image

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s