Jugend und Medien hat einen neuen Ratgeber für Lehrpersonen und Schulleitungen veröffentlicht. Dieser kann als PDF heruntergeladen oder als gedruckte Broschüre kostenlos bestellt werden.
Das Lesen lohnt sich für alle Lehrpersonen und besonders auch für die Führungsebene wie Schulleitungen und Schulbehörden. So können Voraussetzungen geschaffen werden, damit Medienbildung nicht nur von ein paar wenigen einzelnen Lehrpersonen gemacht wird, wie das heute noch in vielen Schulen der Fall ist.
Auszug aus Kapitel 3:
Es herrscht ein breiter Konsens, dass es zu den Aufgaben
der Schule gehört, Kindern und Jugendlichen einen angemessenen
Medienumgang zu vermitteln ( ➔ Kapitel 2). Lehrpersonen,
Schulleiterinnen und Schulleiter teilen diese Meinung;
doch sie fragen sich, wann, wo und wie die Förderung der
Medienkompetenz im Unterricht – sprich: Medienbildung –
denn bitte stattfinden soll. Die Stundentafeln sind bereits
prall gefüllt und Medienkunde oder Medienbildung ist nur
in einigen wenigen Kantonen mit eigenen Zeitgefässen
ausgestattet.
Zu diesen strukturellen Herausforderungen kommt eine sich
schnell wandelnde Medienwelt, die es anspruchsvoll macht,
konkrete Themen längerfristig zu etablieren und die von der
Lehrperson eine permanente Auseinandersetzung verlangt.
Beides führt dazu, dass die Förderung der Medienkompetenz
im Unterricht trotz der erwähnten Akzeptanz oft vernachlässigt
wird. (aus: Kapitel 3, Seite 18)
Interessante Broschüre – bloss woher nehmen wir die Zeit, all die interessanten Broschüren zu lesen??
Tja, die Frage kann ich nicht beantworten…