Um Computer neu aufzusetzen verwende ich jeweils ein Windows Image bei dem bereits alle Updates installiert sind. Dazu kann man in SCCM eine sogenannte Build & Capture Tasksequenz erstellen und eine virtuelle Maschine damit durchlaufen lassen. Am Schluss erhält man eine neue WIM Datei, die sich dann verteilen lässt. Nun wollte ich ein neues Image mit den Mai Updates erstellen, aber meine virtuelle Maschine startet nicht mehr übers Netzwerk.
Allenfalls hängt dies damit zusammen, dass mein Hyper-V-Host neu unter Windows 10 1703 läuft, das ja diverse Änderungen in Hyper-V mitbringt. Physische Maschinen funktionieren weiterhin problemlos, es liegt also nicht am Netzwerk, dem DHCP- oder dem SCCM-Server. Ich habe neue Maschinen angelegt, den virtuellen Netzwerkswitch gelöscht und neu erstellt, die Hyper-V Rolle entfernt und wieder hinzugefügt und dann das ganze auch noch mit einem anderen (physischen) Computermodell versucht. Funktioniert bei mir alles nicht. Der einzige Workaround, den ich gefunden habe, ist eine Generation 1 Maschine zu erstellen. (es gibt einen weiteren, vgl. Nachtrag ganz unten).
Damit eine Generation 1 Maschine übers Netzwerk (PXE Boot) starten kann, muss man über “Hardware hinzufügen” eine “Ältere Netzwerkkarte” hinzufügen.
Der Start vom Netzwerk sieht dann anders als bei einer Generation 2 Maschine aus, aber immerhin funktioniert es wieder. So kann ich mir Zeit lassen, bis Microsoft allenfalls ein Update veröffentlicht…
Nachtrag
Scheinbar handelt es sich um einen Bug. Zumindest haben andere das gleiche Problem. Wenn man die virtuelle Maschine im gleichen VLAN wie die Server betreibt, funktioniert es auch mit Gen 2 Maschinen. Bis der Bug behoben ist, kann man so das Problem umgehen.