Ich möchte hier dokumentieren, wie man ein Bios Update für die von uns eingesetzten Lenovo Computer automatisch mit SCCM installiert. Als erstes lädt man sich das Update von der Lenovo Support Seite herunter, extrahiert es und kopiert es auf eine Netzfreigabe auf dem SCCM Server. Am besten wählt man eine sinnvolle Ordnerstruktur wie z.B. Computermodell –> Biosversion.
Als nächstes erstellt man ein Paket ohne Programm.
Das Paket muss noch auf die gewünschten Verteilungspunkte (distribution points) verteilt werden.
Im nächsten Schritt erstellt man eine benutzerdefinierte Tasksequenz.
Nach der Erstellung kann man die leere Tasksequenz bearbeiten und fügt zwei “Befehlszeile ausführen” Schritte hinzu.
Der erste lautet “flash.cmd /quiet /sccm /ign” und verweist auf das vorher erstellte Paket.
Der zweite lautet “cmd.exe /c shutdown /s /t 0 /f” und startet den Computer in die zweite Phase des Upgrades nach einem Neustart.
Nun kann man die Tasksequenz für die gewünschten Sammlungen bereitstellen. Ich würde empfehlen, diese zuerst an einzelnen Computern zu testen und nur zu Zeiten auszuführen, während denen sichergestellt ist, dass niemand den Prozess abbricht, da ein Firmwareupgrade doch immer ein Restrisiko beinhaltet.
Meine Informationen zu diesem Vorgehen habe ich unter anderem aus diesem Forumsbeitrag, diesem und diesem Blogbeitrag zusammengesucht. Vielen Dank den Autoren.