Hoher Kontrast in Windows 10

Wir haben im Moment ein paar Schülerinnen und Schüler, die es scheinbar lustig finden, einen hohen Kontrast einzustellen, der eigentlich für sehbehinderte Personen gedacht ist.

Ein so konfigurierter Computer sieht in etwa so aus:

image

Es gibt 3 Wege, wie man den hohen Kontrast ein- resp. ausstellen kann.

  • Über die Windows-Einstellungen
  • Mit einer Tastenkombination
  • Direkt beim Anmeldebildschirm

Ich möchte diese 3 Möglichkeiten hier aufzeigen.

Windows-Einstellungen
Die entsprechende Einstellung findet sich bei den “Windows-Einstellungen” unter “Erleichterte Bedienung”.

image

Links aussen kann man eine Gruppe auswählen, in diesem Fall “Farbe und hoher Kontrast”

image

Man muss nach unten scrollen und die Auswahl durch einen Klick auf “Anwenden” bestätigen.

image

Um einen Computer mit hohem Kontrast wieder auf die normale Einstellung zurückzusetzen, kann man genau gleich vorgehen.

Tastenkombination
Die entsprechende Tastenkombination lautet “linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+Printscreen“.

image

Anmeldebildschirm
Die Einstellung lässt sich schon direkt beim Anmeldebildschirm aktivieren. Wenn man dort die Schaltfläche “Erleichterte Bedienung” auswählt, kann man direkt dort die Einstellung für hohen Kontrast ein- resp. ausschalten.

image

Das entsprechende Microsoft Supportdokument findet sich hier.

 

2 Gedanken zu „Hoher Kontrast in Windows 10

  1. Bernhard

    Hallo Christian,
    musste aus diversen Gründen auch den Zugriff auf die erleichterte Bedienung (Ease of Access) einschränken.
    Habe dieses über GPO bzw. Script gelöst:
    http://winxperts4all.at/index.php/betriebssysteme/windows-10/1454-windows-10-ease-of-access-erleichterte-bedienung-am-anmeldeschirm-sperren
    Seit Windows 1703 gibt es auch neue GPOs, die eine gezielte Steuerung der Einstellungen erlauben.
    http://winxperts4all.at/index.php/betriebssysteme/windows-10/1504-gpo-windows-10-1703-app-einstellungen-anpassen

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Hallo Bernhard.
      Vielen Dank für die Hinweise. Ich versuche jeweils, so wenig wie möglich einzuschränken. Aber wenn es richtig lästig werden sollte, weiss ich nun dank deinem Kommentar, bei welchen GPO ich nachschauen muss…
      Christian

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s