Software für Schneideplotter verteilen

Silhouette bietet mit dem Cameo einen Schneideplotter an, mit dem man verschiedenste Materialien schneiden kann.

image

Nachdem wir nun schon mehrere solcher Geräte haben, stellt sich die Frage, wie die Software auf die Computer gelangt. Typischerweise wird ja beim Kauf von solchen Dingen nicht an derartige Nebensächlichkeiten gedacht Winking smile. Und auch typischerweise denken Firmen, die sich an Privatanwender wenden, nicht daran, welche Anforderungen Software für die Verteilung in einem Netzwerk erfüllen sollte.

Eine Nachfrage beim Support lieferte dann auch die Bestätigung, dass eine automatische Installation nicht vorgesehen ist (neben ganz viel Standardtext).

image

Die Setup Datei installiert noch viele weitere Software unter anderem auch das Netzwerkprotokoll Bonjour, das für einen per USB angeschlossenen Schneideplotter nicht benötigt wird, aber trotzdem zusätzlichen Netzwerkverkehr generiert.

Wenn man das Installations-Programm mit dem Parameter /? startet, erhält man ein paar mögliche Kommandozeilenbefehle. Leider funktioniert der Befehl /exenoui nicht, der eine Möglichkeit zur silent Installation angedeutet hätte.

image

Dafür kann man mit dem Befehl /extract den Inhalt der EXE Datei entpacken.

image

Im Unterordner D4273E8 befindet sich eine Datei Setup.msi. Leider konnte ich auch damit keine automatische Installation ausführen.

image

Bei weiteren Tests habe ich dann festgestellt, dass die “Silhouette Studio.exe” im gleichen Ordner direkt ohne Installation, wie ein portables Programm läuft. Dies wäre perfekt, da man das Programm so problemlos automatisch verteilen könnte und man auch um die restlichen “Unannehmlichkeiten” wie Verknüpfungen auf dem Desktop und nicht benutzte Netzwerkprotokolle herum kommt.

Die Frage war dann, ob so alles installiert ist, damit das Programm nicht nur läuft, sondern auch mit dem Schneideplotter kommunizieren kann. Bei einem Test konnte ich die Verbindung zum Schneideplotter herstellen, jetzt hoffe ich, dass beim regelmässigen Einsatz nicht doch noch Probleme auftreten.

image

Zur Vorbereitung der Installation kopiert man die Dateien an den Ort, an dem sie später zu liegen kommen soll. Ich habe sie nach C:\Lernprogramme\Silhouette_Studio kopiert (weil ich den Ordner Lernprogramme schon für andere Software benötigt habe). Dort kann man dann eine Verknüpfung erstellen, die man später ins Startmenü kopiert.

Nun kopiert man die Dateien auf den SCCM Server und erstellt ein Skript, das sie ans richtige Ort auf dem Client kopiert:

<br>
@echo off<br>
REM Ordner Silhouette_Studio auf C:\Lernprogramme\ kopieren<br>
robocopy %~dp0\Silhouette_Studio C:\Lernprogramme\Silhouette_Studio /E</p>
<p>REM Verknuepfung in Startmenue kopieren<br>
robocopy "%~dp0\Silhouette Studio" "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs"</p>
<p>REM Return exit code to sccm<br>
exit /B %EXIT_CODE%<br>

 

image

Nun kann man in SCCM die install.cmd als Programm angeben.

image

Bei der Erkennungsregel gibt man an, dass die Programmdatei in der gewünschten Version vorhanden sein muss.

image

Wenn man das Programm nun als Verfügbar verteilt, können alle Benutzer das Programm aus dem Softwarecenter selber installieren, wenn sie es benötigen.

image

Nachtrag

In der Zwischenzeit mache ich das auch neu, wie unten in den Kommentaren von Bernhard vorgeschlagen. Zuerst das Programm mit dem Schalter /extract extrahieren, nur den einen Ordner verwenden und das MSI folgendermassen anpassen:

  • Tabelle InstallExecuteSequence: Zeilen mit SequenceID 6595, 6598
    und 6599 -> Zeilen entfernen
  • Tabelle Shortcut: SilhouetteStudio_1 auf dem DesktopFolder -> Zeile entfernen

9 Gedanken zu „Software für Schneideplotter verteilen

  1. Bernhard

    Hallo,
    bin auf eine ähnliche Lösung wie du gekommen, nachdem ich mich auch einige Zeit mit dem Verteilen dieser Softwarebeschäftigt habe.
    Bei mir funktioniert das Verteilen der MSI Datei im Ordner D4273E8, nachdem ich an der MSI folgende Änderungen vorgenommen habe:
    In der Tabelle „InstallExecuteSequence“ die Sequence Nummern 6595, 6598, 6598 löschen. Dann läuft die MSI Installation fehlerfrei durch.
    Mehr dazu auf meiner Seite.

    Antwort
  2. Daniel Egli

    Hallo zusammen

    Ich habe die Variante ebenfalls versucht mit Version 4.5.153, allerdings erhalte ich so nur die Fehlermeldung 0x80070643 (auf Win11).

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Eine Möglichkeit wäre es msiexec ein Logfile generieren zu lassen um den Fehler zu suchen, oder dann den ursprünglichen Weg mit dem Kopieren der Dateien zu gehen, der wird hoffentlich noch funktionieren.

      Antwort
  3. Daniel Egli

    Danke für eure Antworten.

    Ich habe das jetzt mit einer eigenen MSI gelöst (mit Advanced Installer erstellt), welche wie du vorher vorgeschlagen hast einfach die Dateien auf das Gerät kopiert und auf dem Desktop eine Verknüpfung macht.
    Jetzt können wir diese MSI relativ einfach über Intune verteilen.

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s