Wenn man Edge Chromium nach dem Update von Edge zum ersten Mal öffnet, starten die “Erste Schritte” Dialogfenster.
Hier kann man auswählen, wie eine neue Tabseite aussehen soll.
Wenn man sich mit seinem Benutzerkonto anmeldet, werden Browserdaten zwischen den einzelnen Computern synchronisiert. Dies ist extrem praktisch. Auf der anderen Seite muss man bei solchen Entscheiden dem Anbieter (in diesem Fall Microsoft) vertrauen, dass die Daten korrekt verschlüsselt durch das Internet übertragen und in der Cloud gespeichert werden. Ich würde empfehlen, die Synchronisierung zu aktivieren.
Nun ist der Browser Edge einsatzbereit.
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten
Unter Umständen möchte man aber noch ein paar weitere Einstellungen vornehmen. Über die 3 Punkte oben rechts kommt man zu den “Einstellungen”.
Ich möchte so wenig wie möglich getrackt werden. Daher wähle ich bei “Datenschutz und Dienste” die restriktivste Einstellung “Streng”.
Weiter unten auf der gleichen Seite wähle ich noch: „Nicht verfolgen“-Anforderungen (Do not track) senden.
Wer noch weiter gehen möchte, kann wie ich über die 3 Punkte rechts oben und dann “Erweiterungen” die Erweiterung uBlock Origin, die ich schon mit dem alten Edge genutzt habe, installieren.
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man als Administrator den neuen Edge über Intune auf alle Computer verteilen kann.
Hallo,
all diese Einstellungen kann man auch über die ADMX Templates des Edge Browsers in Intune schon mitschicken, funktioniert wunderbar.
LG
Bernhard
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich bin auch grad am Suchen nach den diversen Einstellungen.
Im Bild 3 nach dem ersten Start taucht auf: „Browserdaten für alle angemeldeten …“ hier würde ich gerne ein „Enabled“ über Intune setzen sodass das standardmäßig aktiviert ist. Ich finde aber irgendwie die Einstellung nicht. Vielleicht haben eine Vorredner einen Tipp?
Finde auch nur eine Einstellung, mit der man verhindern kann, dass synchronisiert wird: https://docs.microsoft.com/en-us/deployedge/microsoft-edge-policies#syncdisabled