Externe Kamera oder Visualizer

Wir haben einige Lehrpersonen, die einen Visualizer (Dokumentenkamera) an ihrem Computer betreiben (oder eine viel günstigere Webcam an einem selbst gebasteltem Stativ).

Nur so am Rande: Grundsätzlich habe ich meine Bedenken gegen Visualizer, da diese auch eine Strategie sein können, eine Art OHP weiter zu betreiben, um sich nicht mit der Digitalisierung auseinandersetzen zu müssen. Aber es gibt natürlich auch gute Argumente wie ein kleines Modell gross zu projizieren oder eine Grundkonstruktion in der Geometrie mit den gleichen Werkzeugen wie die Schülerinnen und Schüler vorzuzeigen.

Wenn man ein mobiles Gerät benutzt, wird die externe Kamera dann als zweite oder wenn wie bei einem Surface schon zwei Kameras verbaut sind, als dritte Kamera erkannt. Wenn man für das Kamerabild die Kamera-App von Windows 10 nimmt, kann man oben rechts von einer Kamera zur nächsten wechseln.

Die zuletzt ausgewählte Kamera bleibt auch nach einem Neustart der Standard.

Da mir zuerst zurückgemeldet wurde, dass die Kamera App mit einem alten Visualizer nicht funktioniere, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Die damals mitgelieferte Software kommt aber auch nicht in Frage, die war noch für Windows 7 (oder XP) und ich wollte die nicht paketieren und verteilen. Aber wir haben ja den VLC Player auf allen unseren Geräten installiert und der eignet sich bestens dafür.

Über „Medien“ kann man ein „Aufnahmegerät öffnen…“.

Hier könnte man nun die entsprechende Kamera und wenn gewünscht noch „weitere Optionen…“ auswählen und auf „Wiedergabe“ klicken.

Oder man wählt „Mehr Optionen anzeigen“ und erstellt eine Batchdatei, in der man das Programm VLC aufruft und die Parameter aus den unteren beiden Feldern anhängt (wenn der Name der Kamera Leerschläge enthält, muss man ihn in Anführungszeichen setzen). Diese kann man z.B. auf den Desktop speichern und in Zukunft den VLC zusammen mit allen gewünschten Einstellungen per Doppelklick starten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s