Im Sommer starten wir mit einer 1:1 Ausstattung für unsere Schülerinnen und Schüler. Dazu gibt es viele organisatorische Fragen, für die auch eine Arbeitsgruppe gebildet wurde. Aber bei einer solchen Entscheidung kann es ja nicht nur darum gehen, die Geräte einfach zu verteilen, weil dies gerade der Zeitgeist ist und sich dann nur um die organisatorischen Fragen zu kümmern.
Eine 1:1 Ausstattung ist eine Antwort auf die riesigen Umwälzungen der Gesellschaft, die von der „Digitalisierung“ ausgeht – und damit klar ein Unterrichts- resp. Schulentwicklungsprojekt. Daher haben Schulleitungen, Schulrat und Informatik eine Vision für die Zukunft der Schule Altstätten erarbeitet.

Um die Gedanken aufzuzeigen, die hinter den einzelnen Punkten stehen und die dazu geführt haben, haben wir einen Film erstellt. Wegen Corona konnten wir uns ja nicht einfach alle in der grossen Aula treffen…
Noch ein technischer Hinweis: Personen, die des schönen rheintalerischen Dialekts nicht mächtig sind, können sich hochdeutsche Untertitel durch einen Klick auf das Untertitelsymbol anzeigen lassen…
Guten Tag,
ich beglückwünsche alle Teilnehmenden zu diesem Schritt und werde das Projekt aufmerksam beobachten.
Vielleicht schaut sich der eine oder andere Bildungsminister/-in diesen kurzen Film mal an und reflektiert seine Entscheidungen.
mit freundlichen Grüßen
Stephan Leuteritz
ohne Untertitel ist der Film viel interessanter 😉
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Hallo
Ich nehme diese Vision, diesen Film gerade als Anlass, um diese Thematik in unserer Schule aufzugreifen. Die Gefahr ist gross, sich in Hard- und Softwareproblemen zu vergraben und dabei das Ziel, das grosse Ganze aus den Augen zu verlieren.
Vielen Dank für diese Anregung in dieser Form.
Freundliche Grüsse
Dani Stünzi, Päd. Leiter ICT Schulen Baar
Vielen Dank für die Rückmeldung. Freut uns natürlich, wenn wir sogar andere dazu inspirieren, die Thematik aufzugreifen. Viel Erfolg.