Standby nach Betriebssystembereitstellung

Wir setzen unsere Computer über SCCM neu auf.

Nach der Installation des Betriebssystems wird auch über SCCM die zusätzliche Software verteilt.

Nachdem aber diese Betriebssystembereitstellung (auch OSD = Operating System Deployment) fertiggestellt ist, kann es passieren, dass der Computer in den Standby wechselt, bevor er die zusätzliche Software erhält.

Office 2010 ist die einzige Software , die wir zusammen mit dem Betriebssystem verteilen. Bei Software wie Adobe Reader macht dies keinen Sinn, da sie so häufig ändert. Die Lernsoftware wird je nach Stufe installiert, kann also auch nicht während dem OSD installiert werden.

Nun kann es also sein, dass der Computer neu aufgesetzt ist, aber die Software nicht installiert wurde, bis jemand den Computer aus dem Standby “weckt”.

Man kann dies umgehen, indem man beim OSD-Task einen Task “Befehlszeile ausführen”  mit dem gewünschten Energieschema mitgibt. Um herauszufinden, wie die GUID des Enegieschemas lautet, kann man folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung eingeben:

powercfg –list

image

Jetzt kann man über einen zusätzlichen Task das Energieschema “Höchstleistung” zuweisen:

powercfg –setactive 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c

image

Dies genügt, dass der Configuration Manager Client die ihm zugewiesenen Ankündigungen übernehmen kann, also z.B. die benötigte Software installiert wird. Nun kann man auch die Energieeinstellungen noch genauer definieren: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff977066.aspx.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s