Hinweis: Hier findet sich eine aktualisierte Anleitung
Paint.Net ist eine schnelle und leichte Bildbearbeitung, die den meisten Anforderungen für die Schule genügt. Für kompliziertere Bildbearbeitungsaufgaben verwende ich Gimp und als schneller Bildbetrachter Irfanview. Bereits ältere Anleitungen zu den Programmen findet man hier.
Beim Download von Paint.Net muss man aufpassen, dass man nicht versehentlich auf einen der vielen Download Buttons der Werbung klickt:
In der Dokumentation von Paint.Net ist beschrieben, wie man Paint.Net “unattended” installieren kann. Gemäss dieser Anleitung extrahiere ich zuerst die MSI Pakete
Paint.NET.3.5.10.Install.exe /createMsi DESKTOPSHORTCUT=0
Nun erhält man je ein MSI Paket für die x86 und die x64 Version.
Diese kann man nun über Gruppenrichtlinien oder mit SCCM verteilen.
Nachtrag 1
Bisher habe ich jeweils das x86 MSI verteilt. Da wir neu auch Windows 7 64bit Maschinen haben, hat das nicht funktioniert.
Als ich dann auf den 64bit Geräten die neue 64bit Version verteilen wollte, hat das nicht funktioniert. Bei einer manuellen Installation kam folgende Fehlermeldung:
Es handelte sich aber um die 64bit Version. Nach ein paar Nachforschungen kam ich dann dahinter, dass dies an der missglückten Verteilung des x86 Pakets lag. Obwohl die x86 Version nicht installiert werden konnte, wurde ein Registry Eintrag erstellt, der danach eine korrekte Installation der richtigen x64 Version verhindert hat.
Man kann den betroffenen Eintrag durch folgenden Befehl entfernen:
reg delete HKCR\Installer\Products\B73A4FC94C8A7D44C835319B9D95B42B /va /f
Zum Glück lässt sich auch dies automatisieren. Danach läuft auch die Verteilung des x64 Pakets.
Nachtrag 2
Bei der Installation der neuen Version sollte die alte automatisch deinstalliert werden. Dies funktionierte bei mir aber bei diversen Computern nicht richtig. Am Schluss war zwar der Eintrag aus dem Startmenü verschwunden, die alte Version war aber noch ausführbar unter c:\programme zu finden und die neue wurde nicht korrekt installiert. Aus diesem Grund habe ich ein Skript geschrieben, mit dem ich die Versionen 3.5.10, 3.5.11 und 4.0 zuerst manuell deinstalliere. Das Problem scheint nun behoben zu sein.
@echo off
taskkill /im PaintDotNet.exe /t /f
start /wait msiexec /x {529125EF-E3AC-4B74-97E6-F688A7C0F1C0} /qn
start /wait msiexec /x {72EF03F5-0507-4861-9A44-D99FD4C41418} /qn
start /wait msiexec /x {3F5F509B-E226-417C-8CD1-CAAE756C328A} /qn
cd %~dp0
msiexec /i PaintDotNet.x64.msi /qn
REM Return exit code to sccm
exit /B %EXIT_CODE%