Probleme mit Demo bei Netop Vision Pro

Mit unseren neuen Computern funktioniert bei Netop Vision Pro der Demomodus nicht. Wenn man eine Demo starten möchte, kommt auf den Clients nur ein kleines Fenster mit einem Countdown und dem Hinweis “Demo startet”:

image

Es stellte sich heraus, dass es bei diesen Computer notwendig ist, den Hardware-Beschleunigungsmodus zu aktivieren:

image

Eine Überprüfung mit dem Process Monitor von Sysinternals ergab, dass es sich um den folgenden Registry Key handelt.

HKCU\Software\Netop\Vision\6\Configuration\Demo

image

Wahrscheinlich schaue ich einmal, ob ich diesen verteilen kann. Besser wäre es, wenn Netop eine Möglichkeit bieten würde, solche Einstellungen direkt bei der Erstellung des MSI’s vorzunehmen.

 

Nachtrag

Gemäss Netop Support müsste die Demo auch funktionieren, ohne dass man die Hardware-Beschleunigung aktiviert. Ich habe dann gemäss Anleitung im Gerätemanager den “Netop Mirror Driver” gelöscht, den Computer neu gestartet und manuell als lokaler Administrator die Datei meddmrrinst.exe im Ordner C:\Program Files (x86)\Netop\Vision\amd64 (bei 32bit Installationen liege die Datei im Ordner TSEngine statt AMD64) ausgeführt.

image

Nun funktioniert die Demo auch ohne Hardwarebeschleunigung. Wenn ich dann das Informatikzimmer mal wieder neu aufsetze, werde ich versuchen, das Programm direkt aus dem Batch (siehe Vision Pro ersetzt Netop School) aufzurufen.

2 Gedanken zu „Probleme mit Demo bei Netop Vision Pro

  1. Edi Pfisterer

    Hallo!
    > … ob ich diesen verteilen kann:
    ________________________________________________________________________
    Set WshShell = WScript.CreateObject(„WScript.Shell“)
    WSHShell.RegWrite „HKCU\SOFTWARE\Netop\Vision\6\Configuration\Demo\UseHGSS“, 1, „REG_DWORD“
    ________________________________________________________________________

    diesen ZWEIZeiler (dh, nur 1 Zeilenumbruch nach …Shell“)
    als netop_registry_aendern.vbs speichern und dann per Startscript mittels GPO austeilen….

    Gutes gelingen,
    lg in die Schweiz

    Edi

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Hallo Edi

      Vielen Dank für den Tipp. Alternativ könnte man Registrykeys auch über die Group Policy Preferences verteilen.

      Eigentlich versuche ich jeweils die ganze Softwareverteilung mit SCCM zu erledigen und nicht noch Teile über die GPO zu verteilen. Das Problem beim SCCM ist aber, dass der HKCU Schlüssel mit dem Systemaccount angepasst wird und nicht mit dem gerade angemeldeten Benutzer. Bei einer Neuinstallation könnte ja auch der Schlüssel für den default user angepasst werden, ich weiss aber im Moment nicht mehr, wo der steckt. Vielleicht gehe ich dann dem doch noch nach. Oder ich machs dann doch über GPO – nochmals vielen Dank.

      Antwort

Schreibe eine Antwort zu Edi Pfisterer Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s