Irfanview verteilen

Hinweis: Hier gibt es eine neue Anleitung für die Verteilung von Irfanview mit SCCM Current Branch.

Irfanview ist ein kleiner, schneller Bildbetrachter, mit dem man auch kleine einfache Korrekturen vornehmen kann. Ausserdem kann man damit mehrere Bilder auf einmal ändern (sogenannte Stapel- oder Batchverarbeitung). Ich habe mal für eine frühere Version eine Anleitung erstellt, die auch auf die Grundlagen von Bildern am Computer wie Speichergrösse, Dateiformate oder Auflösung eingeht.

Irfanview benötigt keine Installation, man kann einfach den Ordner mit den Programmdateien kopieren. Ausserdem könnte man Irfanview auch auf einem Server installieren und müsste dann nur eine Verknüpfung auf den Clients einrichten.
Diese beiden Wege sind meiner Meinung nach aber nicht optimal. Ich möchte das Programm lokal installieren und standardmässig alle Bildformate mit Irfanview statt mit der Windows-Fotoanzeige öffnen. Im Gegensatz zur Windows-Fotoanzeige kann man so einfach ein gescanntes oder aus dem Internet kopiertes Bild mit Irfanview zuschneiden, freistellen oder nur einen Bereich kopieren etc. ohne dazu ein zusätzliches Bildbearbeitungsprogramm zu benötigen.

Wenn man auf der Webseite von Irfanview unter FAQ’s nachsieht, findet man bei den letzten Einträgen die verschiedenen Möglichkeiten zur Verteilung von Irfanview. Man kann also unter “Download” –> “Other download sites (Mirrors)” die aktuelle deutsche Version als exe herunterladen. Ausserdem sollte man noch unter “Plugins” die Plugins als exe herunterladen.

Bei den FAQ’s sind die verschiedenen Startoptionen dokumentiert. Ausser den beiden exe’s kopiere ich noch folgende install.cmd in den gleichen Ordner:

@echo off
if exist „c:\programdata\microsoft\windows\start menu\programs\irfanview\“ rd /s /q „c:\programdata\microsoft\windows\start menu\programs\irfanview\“
%~dp0iview_setup.exe /silent /desktop=0 /thumbs=0 /group=1 /allusers=1 /assoc=1
%~dp0irfanview_plugins_setup.exe /silent
REM Return exit code to sccm
exit /B %EXIT_CODE%

image

Wie man sehen kann, habe ich die Versionshinweise bei den Dateinamen entfernt (die Anleitung wurde bis zur Version 4.38g getestet). Dies hat den Vorteil, dass ich bei einem Wechsel auf eine neue Version nicht nochmals ein neues Softwarepaket in SCCM erstellen muss, sondern einfach den Verteilungspunkt aktualisieren kann.

image

Wer keinen SCCM einsetzen kann und seine Software über Gruppenrichtlinien verteilt, kann das Skript auch ein wenig anpassen (nicht getestet):

@echo off
if exist c:\windows\irfanviewinstalled.log goto installed
\\serverfreigabe\
iview_setup.exe /silent /desktop=0 /thumbs=0 /group=1 /allusers=1 /assoc=1
\\serverfreigabe\irfanview_plugins_setup.exe /silent
echo %computername%>>c:\windows\irfanviewinstalled.log
:installed

Viel Erfolg!

Nachtrag

Wenn man eine neue Version über eine alte installiert, funktioniert alles problemlos ausser, dass es nun im Startmenü zwei Einträge für Irfanview hat (die beide die neue Version starten). Dies kann man beheben, indem man vorgängig die Verknüpfung löscht. Weil ich nicht bei jeder neuen Version das Skript anpassen möchte, lösche ich gleich das ganze Menü:

image

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s