Dies ist eine aktualisierte Version von diesem Beitrag für die Verteilung mit SCCM.
Irfanview ist ein kleiner, schneller Bildbetrachter, mit dem man auch kleine einfache Korrekturen vornehmen kann. Ausserdem kann man damit mehrere Bilder auf einmal ändern (sogenannte Stapel- oder Batchverarbeitung). Ich habe mal für eine frühere Version eine Anleitung erstellt, die auch auf die Grundlagen von Bildern am Computer wie Speichergrösse, Dateiformate oder Auflösung eingeht.
Ich verwende die 64-bit Version auf Deutsch und die 64-bit Version der Plugins.
Diese beiden Dateien kopiere ich dann zusammen mit einem Skript für die Installation in einen Ordner auf dem SCCM Server.
Das Skript löscht die Startmenüeinträge und ruft die Installation von Irfanview und den Plugins mit Silentparametern auf:
@echo off if exist "c:\programdata\microsoft\windows\start menu\programs\irfanview\" rd /s /q "c:\programdata\microsoft\windows\start menu\programs\irfanview\" %~dp0iview451g_setup.exe /silent /desktop=0 /thumbs=0 /group=1 /allusers=1 /assoc=0 %~dp0iview451_plugins_x64_setup.exe /silent REM Return exit code to sccm exit /B %EXIT_CODE%
Nun kann man eine neue Anwendung erstellen.
Als nächstes vergibt man den Namen und bei “Anwendungskatalog” kann man noch ein Symbol hinzufügen, dass dann im Softwarecenter angezeigt wird.
Bei “Bereitstellungstypen” wählt man “Hinzufügen”.
In diesem Fenster gibt man den Pfad zum Netzlaufwerk und das Installationsprogramm an.
Bei Erkennungsmethode wählt man “Klausel hinzufügen…” und überprüft dann, ob die Programmdatei in der richtigen Version vorliegt:
Das Programm verteile ich “für System” und “Unabhängig von Benutzeranmeldung”.
Zum Abschluss muss man noch ein paarmal “Weiter” und “Fertigstellen” klicken.
Nun kann man die Anwendung für die gewünschte Computergruppe bereitstellen.
Hallo, wie immer ein toller Beitrag. Mir fällt auf, dass ganz oben die 64bit Version als installierte Version genommen wird. Die Pfade und screenshots beziehen ich aber auf die 32bit Version. Für Anfänger könnte dies etwas verwirrend sein.
Hallo Daniel
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde beim nächsten Update versuchen daran zu denken, neue Screenshots zu erstellen. Ich empfehle definitiv die 64bit Version, wie im Text beschrieben.