Tiptoi hinter Contentfilter

Wir haben auf der Primarstufe ein paar Lehrpersonen, die mit dem tiptoi von Ravensburger arbeiten. Um Updates oder Audiodateien für einzelne Bücher herunterzuladen, benötigt man den Tiptoi Manager.

image

Nachtrag: Ein alternativer Weg ohne den Tiptoi Manager ist in den Kommentaren beschrieben. Vielen Dank.

Der Tiptoi Manager funktioniert leider nicht hinter unserer Firewall mit Contentfilter. Wir setzen die Forderungen des Kantons St. Gallen zum “Web Content Screening” um und überwachen auch HTTPS Verbindungen (vgl. Informationen auf unserer Webseite). Diese Filterung verursacht aber immer wieder Probleme.

Wenn man den Tiptoi Manager startet, möchte dieser, dass man sich registriert oder anmeldet. Dies produziert schon den ersten Fehler mit einem Hinweis, dass man sicherstellen soll, “dass eine Verbindung zum Internet hergestellt ist”.

image

Auf unserer Firewall (Sophos UTM) kann man unter “Logging & Reporting” die verschiedenen Logfiles anschauen. Die Logs zum Contentfilter finden sich unter “Web Filtering”. Wenn man dort auf “Live Log” klickt, sieht man die einzelnen Verbindungen, die vom Web Filtering bearbeitet werden. Dies ist aber völlig unübersichtlich, in einem grösseren Netzwerk werden so viele Verbindungen bearbeitet, dass man keine einzelne Zeile lesen kann. Zum Glück kann man oben bei “Filter” die IP Adresse des Computers mit dem Tiptoi Manager eingeben, dann sieht man nur noch diese Verbindungen.

Hinweis: In einem grossen Netzwerk gibt es schnell so viele Daten, dass diese nicht mehr im „Live Log“ angezeigt werden können. Man kann die Logdateien auch herunterladen und dann mit einem Editor, der mit ganz grossen Dateien umgehen kann, durchsuchen. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit wxHexEditor gemacht. Dieser ist schnell und läuft ohne Installation. 

image

Hier sieht man dann, dass der Tiptoi Manager versucht, Verbindungen zu den Domänen tiptoi.com und ravensburger.de resp. ravensburger.com aufzubauen.

image

Um Bücher herunterzuladen, wird zudem noch auf eine weitere Domain verwiesen. Das s3 im Domainnamen tönt nach Amazon Servern. Auf jeden Fall funktioniert es, wenn man folgende Ausnahmen hinzufügt:

^https?://([A-Za-z0-9.-]*\.)?tiptoi\.com
^https?://([A-Za-z0-9.-]*\.)?ravensburger\.com
^https?://([A-Za-z0-9.-]*\.)?ravensburger\.de
^https?://tiptoidata\.s3-de\.object\.vdc\.interoute\.com

image

2 Gedanken zu „Tiptoi hinter Contentfilter

  1. Benny

    Lese hier immer, jetzt kann ich auch mal was kommentieren. 🙂
    Ich finde es einfacher, die benötigten Audiodateien und auch das Firmwareupdate per copy/paste auf den Stift zu kopieren. Die aktuelle Firmware gibt’s auf der Ravensburger Homepage, für die Audiodateien erhält man einen Downloadlink per E-Mail.

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Wenn ich das nur vorher gewusst hätte ;-). Das wäre definitiv einfacher gewesen.
      Habe den Tiptoi zwar privat auch schon gesehen, aber kenne ihn sonst nicht. Daher wusste ich nicht, dass es auch ohne den „Tiptoi Manager“ funktioniert.
      Cool, wenn man immer wieder aus den Kommentaren des eigenen Blogs selber etwas neues lernen kann, vielen Dank für den Hinweis.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s