Unsere Natur- & Technik-Lehrpersonen auf der Oberstufe arbeiten mit TESS, dem Trainings- und Experimentiersystem für Schüler und Studenten von Phywe. Nun wurde an der Didacta noch die passende Software gekauft, die ich nun auf die gewünschen Computer verteilen soll.
InterTESS läuft auf Linux, MacOS und Windows. Zur Verteilung benötigt man nur den Ordner “interTESS_Windows”.
Wenn man die Setupdatei mit dem Parameter /? startet, erhält man die verschiedenen Schalter, mit denen man die InstallShield Installation starten kann.
Nach einer Installation mit dem folgenden Befehl gibt es aber doch noch einige Probleme.
Setup_interTESS.exe /S /v/qn
So muss man die Software nach der Installation zuerst mit dem Lizenzschlüssel aktivieren, dann kommt ein Hinweis wegen einer Registrierung und auf Deutsch muss man auch noch umstellen.
Also habe ich beim Hersteller Phywe nachgefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, dies bereits beim Deployment einzustellen. Dies ist aber leider nicht möglich.
Also versuchte ich, die Einstellungen mit Process Monitor zu verfolgen, um allenfalls Änderungen an Dateien oder in der Registry nachzuverfolgen, aber das hat mich auch nicht weitergebracht. Auch eine Installation mit einer alten wininstall Version und eine Bearbeitung des MSI’s mit Orca hat nicht funktioniert.
Am Schluss habe ich es mit Admin Studio von Flexera versucht und nun funktioniert es.
Mit dieser Software kann man einen Snapshot des Computers vor der Installation erstellen, dann die Software installieren und am Schluss wieder einen Snapshot erstellen. Der Unterschied zwischen den beiden Snapshots wird dann so abgelegt, dass man ein MSI daraus erstellen lassen kann. Hier habe ich eine Anleitung zur Verwendung von Admin Studio erstellt.