openhpi

Als MOOC (Massive Open Online Course) werden meist kostenlose, frei zugängliche Onlinekurse mit sehr vielen Teilnehmern bezeichnet (siehe Wikipedia).

Das Hasso Plattner Institut ist ein An-Institut der Universität Potsdam und betreibt seit September 2012 die E-Learning Plattform open HPI. Für den Kurs “Internetworking mit TCP/IP” haben sich knapp 10’000 Teilnehmer angemeldet, einer davon war ich. Hier gibt’s einen Bericht von Focus.

Wie ist das Internet aufgebaut, Routingverfahren wie Distanzvektor Routing oder OSPF, Netzwerkberechnungen mit IPv4 und IPv6, TCP und UDP als Protokolle der Transportschicht, Netzwerkanalyse mit Wireshark, Protokolle der Anwendungsschicht wie DNS oder SMTP und noch vieles mehr wurde einem in diesen 6 Wochen vermittelt.

Jede Woche gab es aufgezeichnete “Vorlesungen” von Prof. Dr. Meinel. Ausserdem konnte man die Folien und auch noch weiteres vertiefendes Lesematerial herunterladen. Meistens gab es noch ein Tutorial zu einem ausgewählten Thema und zwischen den Vorlesungsvideos noch diverse Selbsttests. In einem Forum konnte man Fragen stellen oder bei der Beantwortung mithelfen. Die engagierten Mitarbeiter des Instituts haben auch im Forum schnell und engagiert Hilfe angeboten. Am Ende einer Woche musste man eine Hausaufgabe als Prüfung durchführen. Das Resultat dieser Hausaufgaben-Prüfungen zählte am Schluss zum Total. Nach den 6 Wochen kam dann der grosse Tag mit der zweistündigen Abschlussprüfung…

image

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s