Bei uns müssen die Benutzer den Drucker manuell verbinden. Es gibt zu viele Möglichkeiten, als das sich das sinnvoll über Gruppenrichtlinien lösen lassen würde.
Nun wollte ich überprüfen, ob schon einige Lehrkräfte auf den neuen Server umgestellt haben, fand aber in der Ereignisanzeige keine Meldungen zum Drucken. Auf dem alten Server hatte ich das mal manuell eingestellt, weil der Wunsch war, dass nachverfolgt werden kann, wenn z.b. Schüler/-innen auf einem entfernten Drucker unsinnige Dokumente ausdrucken. Dies ist aber in den letzten Jahren nie vorgekommen. Trotzdem habe ich es nun auf dem neuen Server wieder eingerichtet.
Dazu muss man in der Ereignisanzeige unter “Anwendungs- und Dienstprotokolle” –> “Microsoft” –> “Windows” –> “PrintService” –> “Betriebsbereit” das Protokoll aktivieren.
Nun werden Druckereignisse in diesem Protokoll aufgeführt. Damit man sich nicht jedes Mal an diese Stelle “hangeln” muss, kann man eine benutzerdefinierte Ansicht davon erstellen.
Danach findet man diese Ereignisse bei den Benutzerdefinierten Ansichten.
Diese Einträge werden ja standardmässig nicht erstellt. Der Grund dafür ist, dass es sehr schnell sehr viele Einträge gibt, was zum einen Arbeit für den Server bedeutet und zum anderen das Protokoll sehr schnell sehr gross wird. Man sollte also darauf achten, dass beim Protokoll automatisch die älteren Einträge gelöscht werden. Dies ist standardmässig der Fall. Durch einen Rechtsklick auf das Protokoll kann man sich die Eigenschaften anzeigen lassen. In diesem Fall wird das Protokoll maximal 1028 KB gross und danach werden die ältesten Ereignisse gelöscht.