Wir hosten unseren Webserver selber bei uns. Dazu verwende ich die Serverversion von Ubuntu auf unserem Failovercluster. Das betreiben als virtuelle Maschine hat grosse Vorteile. Um Tests durchzuführen, kann man einfach die Festplatte kopieren und damit eine neue virtuelle Maschine starten, auf der man die Tests durchführt. Dies kann einem eine Menge Stress sparen, wenn man wie ich z.B. auf dem Server ein Upgrade auf die neue Version 14.04 LTS installiert und danach zwei von fünf Seiten nicht mehr laufen…
Um ein Update auf 14.04 LTS durchzuführen, benötigt man den folgenden Befehl:
sudo do-release-upgrade –d
Den Schalter –d benötigt man nur, wenn die Meldung “No new release found” kommt. Dies ist bei 14.04 LTS der Fall, bis das erste Update im Sommer kommen wird.
Bei zwei unserer Typo3 Installationen kommt nach dem Update nur die Fehlermeldung “Oops, an error occurred!”
Wenn man sich am Backend anmelden möchte, bekommt man eine Fehlermeldung und damit einen Hinweis auf die Extension tt_news:
PHP Runtime Notice: Declaration of tx_ttnews_categorytree::getTree() should be compatible with t3lib_treeView::getTree($uid, $depth = 999, …
Damit man sich überhaupt am Backend anmelden kann, muss man die Fehlermeldungen im Installtool (www.domain.tld/typo3/install) deaktivieren. Dazu muss man im typo3conf Ordner eine Datei ENABLE_INSTALL_TOOL erstellen (z.B. mit sudo touch ENABLE_INSTALL_TOOL).
Im Install Tool wählt man “All Configuration” aus.
Hier sucht man nach [displayErrors] und ändert den Eintrag von –1 auf 0.
Damit die Änderung übernommen wird, muss man ganz nach unten scrollen und auf “Write to localconf.php” klicken.
Danach werden die PHP Fehlermeldungen nicht mehr angezeigt und so funktionieren auch die alten Webseiten mit der aktualisierten PHP und Apache Version von Ubuntu Server 14.04 LTS.