Zusätzliche Software

Auf meinem PC befindet sich jeweils noch diverse Zusatzsoftware, die nicht auf allen Clients verteilt wird. Für spätere Fälle pflege ich hier eine Auflistung.

Remote Desktop
Da ich häufig Remotedesktop Verbindungen zu verschiedenen Computern herstellen muss, verwende ich ein Tool, mit dem ich die Übersicht darüber behalten kann. Gute Erfahrungen habe ich mRemoteNG gemacht.

Virtualisierung
Ich benötige immer mal wieder eine virtuelle Maschine um beispielsweise Pakete zur Verteilung zu testen. Früher hatte ich gute Erfahrungen mit Virtualbox gemacht. Seit Windows 8 benutze ich aber das bereits mitgelieferte Hyper-V. Wie man Hyper-V installiert, wird z.B. hier beschrieben.

AnyDesk
Um Remotehilfe anzubieten, verwenden wir AnyDesk.

Handbrake
Um Videoformate umzuwandeln, setze ich Handbrake ein

Verschlüsselung
Ausserhalb dieses Blogs dokumentiere ich sensitive Daten in ein Worddokument in meinem Userhome. Dieses hatte ich früher aber zur zusätzlichen Absicherung noch mit Truecrypt verschlüsselt. Truecrypt wird nicht mehr weiterentwickelt, daher verwende ich neu Veracrypt, das auf Truecrypt aufbaut.

VNC Viewer Plus
Bei den neueren PC’s achten wir darauf, dass sie Intel AMT unterstützen. Um die KVM Funktionalität zu nutzen, setze ich VNC Viewer Plus ein.

Putty
Um Telnet oder SSH Verbindungen zu Switches oder dem Webserver herzustellen, setze ich Putty ein.

Notepad++
Als schnellen und praktischen Editor verwende ich Notepad++.

Orca
Wenn man MSI Pakete anpassen möchte, kommt man um Orca kaum herum. Leider ist Orca nicht einfach ein kleiner Download, sondern muss aus dem Windows 10 SDK genommen werden, z.B. gemäss dieser Anleitung.

7-Zip
Um komprimierte Dateien zu entpacken, die von Windows standardmässig nicht entpackt werden können, verwende ich 7-Zip.

Brother P-Touch
Um die neuen Geräte wie Computer oder Accesspoints zu beschriften, habe ich einen kleinen P-Touch im Einsatz. Damit man damit drucken kann, benötigt man noch die P-Touch-Editor Software von Brother.

Keepass
Für die vielen Passwörter setze ich die Open Source Software Keepass ein.

Dann gibt es noch weitere Software, die ich nicht regelmässig brauche und nach einer Neuinstallation nicht automatisch installiere, sondern nur, wenn ich sie benötige.

PS Tools
Das Schweizer Sackmesser für Windows von Mark Russinovich kann hier heruntergeladen werden.

Nmap
Für Scans im Netzwerk bekommt man mit nmap ein mächtiges Tool.

Wireshark
Wenn man mal genauer in den Netzwerkverkehr schauen muss, eignet sich Wireshark bestens.

Filezilla
Um auf FTP Server zuzugreifen setze ich Filezilla ein.

XmediaRecode
Um Audio- und Videoformate von einem Format in ein anderes zu verwandeln, verwende ich jeweils XmediaRecode.

Lumi
Interaktive H5P Software erstellen

Mediathekview
Tool, um öffentliche Videobibliotheken zu durchforsten und Filme herunterzuladen

VisualStudio Code
Programmierumgebung

4 Gedanken zu „Zusätzliche Software

    1. ictschule Autor

      Vielen Dank für den Hinweis.
      Ich dachte, es könne auch AVI. AVI kann man auf Youtube hochladen und z.B. fürs Intranet mit XmediaRecode umwandeln. Aber dem muss ich wohl nochmals nachgehen, wenn es dann soweit ist.

      Antwort
  1. Andreas

    Hast du für die Dokumentation deiner Patchpanels bzw. Switche. Welche Netzwerkdose hängt an welchem Port eine spezielle Softwarelösung?

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s