Da ich häufig Remote Desktop Verbindungen zu mehreren Servern und Clients herstellen muss, benötige ich ein Tool, bei dem sich das möglichst übersichtlich und einfach bewerkstelligen lässt. Früher habe ich mit Multidesk oder auch mal mit Terminals gearbeitet. Multidesk ist in der neuesten Version kostenpflichtig, daher habe ich mich wieder einmal umgeschaut und mich für mRemoteNG entschieden.
mRemoteNG ist Open Source und passt mir besser als die anderen Tools, die ich bisher eingesetzt habe. Auf der linken Seite kann man seine Verbindungen organisieren. Das Fenster mit den Verbindungen lässt sich auch ausblenden, die Remote Desktop Verbindung skaliert automatisch, auch wenn man das Fenster von mRemoteNG verkleinert oder auf einen zweiten Monitor verschiebt.
Man kann einen Standardbenutzer definieren, mit dem verbunden werden soll, wenn kein Benutzername/Passwort angegeben wird. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass sich neben Remote Desktop Verbindungen auch noch weitere externe Programme einbinden lassen. Diese lassen sich über einen Rechtsklick –> Externe Programme starten und über “Extras” –> “Externe Programme” erstellen und bearbeiten.
Bis jetzt habe ich folgende Programme eingebunden:
Ping:
angemeldeter Nutzer:
VNC Plus für Intel AMT KVM Verbindungen:
Es lassen sich aber auch andere Protokolle als RDP einbinden. So kann man z.B. auch SSH Verbindungen auf die Konsole von Netzwerkkomponenten wie Switches anlegen.
Über Datei lässt sich die Konfiguration exportieren. Wenn man nur die Konfigurationsdatei speichert, gehen die externen Programme verloren.
Die Konfiguration wird unter C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\mRemoteNG gespeichert. Mit UE-V müsste man ein Template erstellen, damit diese Dateien zwischen verschiedenen Computern wandern (und damit auch auf dem Server gespeichert werden). Da ich das Programm aber nur auf meinen eigenen Computer benutze, erstelle ich von Zeit zu Zeit manuell ein Backup, damit ich nach einem Neuaufsetzen nicht alle Verbindungen wieder manuell erfassen muss.
Meine Liste mit der zusätzlichen Software wurde auch entsprechend angepasst…
Hi,
ich verfolge den Blog schon lange und bin mit meinen Kollegen für die 60 Schulen bei uns im Landkreis zuständig.
Wir verwenden RDP-Manager https://www.cinspiration.de/de/ und dieser ist ähnlich mächtig.
Vielen Dank für diesen Blog!
Vielen Dank für den Hinweis. Den RDP-Manager kannte ich noch nicht.