In unserem Sekretariat kam der Wunsch auf, dass man PDF-Formulare, die wir auf unserer Homepage anbieten, auch am Computer ausfüllen können sollte.
Gemäss c’t Artikel gibt es da verschiedene Möglichkeiten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.
Ich habe mich dann für die Gratislösung Scribus entschieden, mit der sich das Gewünschte gut umsetzen liess.
Beim Öffnen eines Dokuments kann man auswählen, welches Standardmass man verwenden möchte. Ich wähle da Zentimeter, weil ich mir so die Abstände besser vorstellen kann, als z.B. mit Punkten.
Scribus ist ein DTP Programm und anders als in Word muss man zuerst ein Textfeld aufziehen, bevor man Text einfüllt.
Wenn man einen Rechtsklick auf ein Textfeld macht, öffnet sich das Kontextmenü, aus dem man “Eigenschaften” auswählen kann. Alternativ kann man auch die Taste F2 drücken, was hilfreich ist, da man doch sehr oft die Eigenschaften von einem Element benötigt.
Durch die Angabe der gewünschten Zentimeter bei Geometrie kann man ein Element genau ausrichten.
Um ein Formularfeld aufzuziehen kann man in der Menüleiste das richtige Werkzeug auswählen und eine entsprechende Form auswählen.
Dieses Formularfeld soll also von Hand wie auch am Computer ausgefüllt werden können. Um es von Hand auszufüllen, macht eine Höhe von 1 cm wohl Sinn, damit man genügend Platz zum Schreiben hat.
Damit bei einer Höhe von 1 cm die Computerschrift nicht ganz oben am Feld klebt, muss man ein wenig rechnen. Eine 12pt Schrift ist etwa 4,233333mm hoch (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftgrad#DTP-Punkt). Wenn man also so eine Schrift innerhalb eines 1 cm hohen Feldes vertikal zentrieren möchte, ergibt sich also oben und unten ein Abstand von (10mm – 4,233333…mm)/2 = 2,88333333mm. Auf zwei Nachkommastellen gerundet also etwa 2,89mm. Diesen Wert kann man bei “Spalten & Textabstände” unter “Oben:” eintragen.
Wenn man den gleichen Wert beim Textfeld und beim Formularfeld einträgt, ist die Schrift jeweils in der Mitte von Feld.
Wenn man nun das Dokument über “Exportieren” –> “Als PDF speichern…” exportiert, sollte man unter “Kompatibilität” “PDF 1.3” auswählen. So erhält man ein Dokument, das sowohl von Hand als auch am Computer ausgefüllt werden kann.