Netzwerk testen mit iperf

Es gibt verschiedene Tools um den Netzwerkdurchsatz zu testen. Eine Zusammenstellung einiger Tools findet man z.B. hier.  Ich habe mich mal für das open-source Programm iperf entschlossen. Version 3 ist noch nicht verfügbar für Windows, daher verwende ich die Version 2, die man hier herunterladen kann.

Ein Computer muss als Server gestartet werden, der andere als Client. Der Server wird durch “iperf.exe –s” gestartet.

image

Mit “iperf –help” bekommt man die ganzen Parameter angezeigt, die man verändern könnte, wenn man z.B. den Server nicht mit den Standardwerten (TCP Port 5001, window size 64kb) starten möchte. 

image

Um den Client mit den Standardwerten zu starten, kann man “iperf –c “ip-adresse des Servers”” starten und bekommt dann die Bandbreite angezeigt.

image

Um nun z.B. Schwankungen auf den Grund zu gehen, könnte man ein Intervall (-i) während längerer Zeit (-t) testen. Also z.B. “iperf –c 10.11.1.100 –i 1 –t 60”. In der letzten Zeile wird dann der Schnitt angezeigt.

image

Man kann auch parallele Zugriffe simulieren, indem man den Parameter “-P” verwendet. Auch hier wird wieder in der letzten Zeile die Zusammenfassung angezeigt.

image

Mit iperf können auch udp Zugriffe getestet werden. Dazu muss der Server mit –s –u gestartet werden.

image

Auf der Clientseite muss der Parameter –u auch angegeben werden. Standardmässig wird die Bandbreite auf 1Mbit/s begrenzt, daher habe ich auch noch den Parameter –b 1000m angegeben.

image

Die Ausgabe im Bild oben bedeutet nun, dass 178 MBytes mit 149Mbit/sec verschickt wurden. Der Jitter beträgt 0.914ms und es gingen 0 Pakete verloren (0/126865).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s