Problem mit Edge und wandernden Profilen

Wie bereits in diesem und diesem Beitrag beschrieben, gibt es immer noch Probleme mit dem neuen Browser Edge. Beispielsweise, dass Edge sich nicht öffnen lässt, sondern sich nach dem Start direkt wieder schliesst.

Microsoft hat nun in diesem Blogpost angekündigt, dass in der neuen, demnächst erscheinenden Version von Windows 10 das Problem endlich behoben sein sollte.

image

Scheinbar wird das Problem so nur für neue Profile gelöst. Profile, bei denen das Problem bereits aufgetaucht ist, können mit diesen PowerShell Befehlen bereinigt werden. Um die Befehle als Skript automatisch ausführen zu lassen, muss man die Zeile mit reg delete mit einem /f ergänzen, damit das Skript nicht auf eine Bestätigung wartet.

reg delete "HKCU\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AppContainer\Storage" /f
Get-appxpackage -packageType bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode -ForceApplicationShutdown ($_.installlocation + "\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml")}
$bundlefamilies = (get-appxpackage -packagetype Bundle).packagefamilyname
get-appxpackage -packagetype main |? {-not ($bundlefamilies -contains $_.packagefamilyname)} |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode -ForceApplicationShutdown ($_.installlocation + "\appxmanifest.xml")}

Ein Test zeigt, dass bei der bestehenden aktuellsten Version von Windows 10 die Befehle Edge auch wieder zum Laufen bringen, aber nur bis zur nächsten Anmeldung.

Bei der Ausführung der Befehle werden Edge und andere Apps wieder in den Grundzustand versetzt, Lesezeichen und andere Einstellungen gehen wieder verloren. Aus diesem Grund möchte ich die Befehle nicht einfach auf alle Computer verteilen, sondern nur zur Ausführung anbieten. Somit kann man selber entscheiden, ob man sie ausführen möchte.

Um das umzusetzen, habe ich auf dem SCCM Server zwei Dateien erstellt, eine Batchdatei, die das Powershellskript aufruft und das Skript selber.

image

Das Skript muss bei uns aus Sicherheitsgründen digital signiert sein.

Um nun ein Paket zu erstellen, wählt man “Softwarebibliothek” –> “Paket erstellen” und füllt die entsprechenden Felder aus.

image

image

image

Dieses Paket kann man nun für alle Computer bereitstellen. Betroffene Benutzer können dann über das Softwarecenter das Programm ausführen.

image

Im Moment repariert das Skript Edge wie oben beschrieben nur während der Sitzung. Nach einem Ab- und Anmelden ist das Problem wieder vorhanden. Aber damit sind wir vorbereitet. Sobald die neue Version von Windows 10 verfügbar ist, können wir das Problem auch für bestehende Profile lösen. Endlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s