Code your Life

Mit der Einführung des neuen Lehrplan 21 ab Sommer 2017 gehört auch Programmieren zum Pflichtstoff der Volksschule. Es stellt sich die Frage, wie dies kindgerecht umgesetzt werden kann. Code your Life ist eine Initiative des 21st Century Competence Center mit dem Ziel, “Programmieren und Informatik für Jungen und Mädchen im Alter von 10-14 Jahren spannend und aufregend aufzubereiten”. Die Initiative wurde in Deutschland im Februar bundesweit lanciert, unter anderem dank der Unterstützung von Microsoft.

Als Partner möchte Microsoft das Projekt auch in die Schweiz bringen. Am 8. März fand ein erster Anlass bei uns in Altstätten statt.

image

Am Vormittag wurden die Schüler/-innen einer 6. Klasse von Trainern aus Berlin ins Programmieren eingeführt. Parallel dazu wurde das Projekt Vertreterinnen und Vertretern von Pädagogischen Hochschulen und ICT-Fachstellen verschiedener Kantone vorgestellt. Diese konnten sich am Nachmittag von den Fortschritten der Schüler/-innen überzeugen.

Unterrichtsmaterial
Auf der Code your Life Webseite kann man unter Lehrmaterial entweder das ganze Handbuch oder einzelne Kapitel herunterladen. Programmiert wird mit dem von Microsoft Research entwickelten Touch Develop. Touch Develop ist eine Webanwendung und läuft daher plattformunabhängig auf Smartphones, Tablets, Laptops und PC’s. Ergänzend zu dem Unterrichtsmaterial kann auch mit “Schritt für Schritt” Anleitungen (ganz unten auf der Seite) gearbeitet werden.

CeBIT
Das Code your Life Projekt wurde am Stand von Microsoft Deutschland an der CeBIT vorgestellt. Bundespräsident Johann Schneider-Ammann als Vertreter des Partnerlandes Schweiz besuchte zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auch den Microsoft Stand. Dort zeigten je 2 Schüler/-innen aus Hannover und Altstätten den interessierten Besucher/-innen, um was es bei Code your Life geht. (Berichte bei der hannoverschen Allgemeinen, SAT.1 Regional, 20min, Blick)

Ausblick
Wie andere Schulen versuchen auch wir, uns auf die Neuerungen im Bereich “Medien und Informatik” vorzubereiten. Dank diesem Projekt konnten wir uns davon überzeugen, dass Code Your Life eine sehr gute Möglichkeit ist, programmieren in der Volksschule zu lernen (neben anderen: Scratch, Scalable Game Design, TigerJython, …).
Die Schüler/-innen waren begeistert, das Unterrichtsmaterial ist einfach und ansprechend, die involvierten Lehrpersonen sind der Meinung, dass sich das so in der Mittelstufe umsetzen lässt…
Vielen Dank an die Verantwortlichen von Microsoft und 21st Century Competence Center.

Nachtrag
Nun wurde auch von der CeBIT noch ein Video hochgeladen:

2 Gedanken zu „Code your Life

  1. Pingback: Code your Life | Lehrplan 21 – News | Sc...

  2. Pingback: Code your Life | Informatik in der Schule | Sc...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s