Energieschema über SCCM anpassen

Bisher wurde unseren Computern beim Neuaufsetzen das Energieschema “Höchstleistung” zugewiesen. Mit SCCM lässt sich dann die Energieverwaltung für “Hauptzeit” und “Nebenzeit” anpassen.

image

Leider kann man damit nicht alle Einstellungen beeinflussen, die man am Client selber verändern kann. Bestimmte Einstellungen bleiben vom ursprünglich ausgewählten Energieschema (in unserem Fall Höchstleistung) erhalten (z.B. Bildschirmhelligkeit). Diese Grundeinstellung hat aber sehr grosse Auswirkung auf die Akkulaufzeit unserer Surface Pro 4. Daher habe ich auf die Surfaces wieder das Energieschema “Ausbalanciert” verteilt.

Dazu erstellt man in SCCM ein Paket ohne Quelldateien und darin ein Programm mit folgender Befehlszeile:

cmd.exe /c powercfg -setactive 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e

image

Dieses Paket kann man nun auf alle mobilen Geräte verteilen. Damit wird das Programm einmal ausgeführt. Kurz danach wird das Energieschema “Ausbalanciert” wieder durch die Energieverwaltung von SCCM überschrieben. Aber die Grundeinstellungen, die man nicht über SCCM anpassen kann, bleibt “ausbalanciert”. Damit ist die Akkulaufzeit unserer Surface Pro 4 wieder massiv gestiegen.

Nachtrag
Damit die Computer nach dem Neuaufsetzen nicht wieder in den Standby wechseln bevor sie die restliche Software erhalten, habe ich nun nur die Standby Einstellung angepasst:

powercfg –x –standby-timeout-ac 60

image

Diese Einstellung wird dann vom SCCM überschrieben und ändert nichts daran, dass das Energieschema “Ausbalanciert” als Grundlage für die Anpassungen verwendet wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s