Gestern wurde in einem Blogbeitrag von Microsoft veröffentlicht, dass der neue OneDrive Client (onedrive.exe) nun auch Sharepoint Seiten und geteilte Ordner synchronisieren kann. Der alte Client (groove.exe) wird dafür nicht mehr benötigt. Dies passiert noch nicht automatisch, sondern muss in Office 365 freigeschaltet werden.
Wie man die entsprechende Einstellung ändert, ist in diesem Microsoft Support Artikel beschrieben. Dazu meldet man sich als Administrator am Office 365 Portal an und wählt das SharePoint Admin Center –> Einstellungen –> Synchronisierungsclient für SharePoint –> Neuen Client starten.
Wenn man nun eine Sharepoint Seite auswählt, lässt sich diese neu mit “Microsoft OneDrive” synchronisieren (früher stand “OneDrive for Business für das Programm groove.exe).
Dies funktioniert auch mit freigegebenen Ordnern und auch mit den Dateien von Gruppen.
Mit dem neuen Client (auch NGSC –> next generation sync client genannt) funktioniert das auf Anhieb. Beim alten Client gab es bei uns immer wieder Probleme bei der Synchronisation.
Neu werden die synchronisierten Ordner unterhalb von “Schule Altstätten” angezeigt (früher unterhalb von “Sharepoint”) und standardmässig unter “%userprofile%\Schule Altstätten” gespeichert. Wenn man also wandernde Profile einsetzt, muss man die Gruppenrichtlinie für den Ausschluss aus den wandernden Profilen noch entsprechend anpassen.