Es gibt verschiedene Wege, um mit Bordmitteln von Windows 10 Screenshots zu erstellen:
Print Screen
Auf der Tastatur gibt es eine Taste “Print Screen”. Die Bezeichnung wird aus Platzgründen auch häufig abgekürzt, z.B. als “Prt Scr” oder “PrtScn”.
Wenn man diese Taste drückt, wird der ganze Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert und kann dann z.B. mit der Tastenkombination ctrl+v in Word, Outlook oder ein Bildbearbeitungsprogramm eingefügt werden.
Alt + Print Screen
Wenn man einen Screenshot vom aktuellen Fenster erstellen möchte, kann man die Alt Taste zusammen mit der Print Screen Taste drücken.
So wird der Bildschirminhalt des aktuellen Fensters in die Zwischenablage kopiert und kann wieder mit ctrl+v in einem anderen Programm eingefügt werden.
Windows + Print Screen
Um Screenshots automatisch als Bilder zu speichern, kann man die Windows-Taste zusammen mit der Print Screen Taste verwenden. Beim Erstellen des Screenshots wird der Bildschirm kurz abgedunkelt, damit man ein Feedback erhält, dass der Screenshot auch wirklich erstellt wurde.
Die so erstellten Screenshots werden automatisch im Ordner „Bilder“ des angemeldeten Benutzers in einem Unterordner „Bildschirmfotos“ gespeichert.
Windows + Umschalt + S
Um nur einen Ausschnitt des Bildschirms als Screenshot zu erhalten kann man die Tastenkombination Windows + Umschalt + S drücken (Umschalt wird auch als Shift oder Grossschreibtaste bezeichnet).
Nun wird der Bildschirm aufgehellt und es erscheint ein Fadenkreuz. Wenn man mit gedrückter Maustaste ein Rechteck aufzieht, bleibt es aussen aufgehellt und im Rechteck sieht man die richtigen Farben.
Sobald man die Maus loslässt, wird das ausgeschnittene Rechteck in die Zwischenablage kopiert und kann mit ctrl+v in einem anderen Programm eingefügt werden.
Snipping Tool
Man kann das Snipping Tool wie alle anderen Windows Programme starten, indem man z.B. auf den Startknopf drückt und beginnt, den Namen zu schreiben.
Wenn man nun im geöffneten Snipping Tool das Zeichen mit dem Kreis und der Schere auswählt, wird der Hintergrund aufgehellt und es erscheint ein Fadenkreuz wie beim oben beschriebenen Weg mit Windows + Umschalt + S. Man kann verschiedene Modi und z.B. eine Verzögerung für die Aufnahme einstellen. Nachdem man einen Bereich markiert hat, wird dieser wie im Bild unten direkt im Snipping Tool angezeigt. Man kann das Bild nun in die Zwischenablage kopieren, speichern oder per Mail versenden. Ausserdem gibt es die Möglichkeit das Bild mit Stift, Leuchtstift oder dem Radierer zu bearbeiten.
Wenn man das Snipping Tool oft verwendet, kann es sinnvoll sein, dieses an die Taskleiste anzuheften.
Windows Ink Skizzenblock
Bei Windows Geräten mit einem Stift wie den Surface Geräten gibt es unten rechts einen Eintrag Windows Ink. Wenn man darauf klickt, kann man aus verschiedenen Möglichkeiten auswählen, eine davon ist Bildschirmskizze.
Dadurch wird ein Screenshot erstellt. Dieser wird leicht verkleinert und vor dem abgedunkelten Hintergrund angezeigt. Mit der Werkzeugleiste oben rechts kann man den Screenshot mit Stiften bearbeiten, zuschneiden und kopieren oder speichern.
Wenn das Gerät über einen Stift mit einer Kurzbefehltaste wie das Surface Pro 4 verfügt, kann dieser so konfiguriert werden, dass ein Einfach- oder Doppelklick direkt den Skizzenblock öffnet.
Sehr schöne und hilfreiche Zusammenstellung, Christian. Danke schön :)-.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Windows + Shift + S = Fadenkreuz zur Bildauswahl mit Kopie in die Zwischenablage !
Das war selbst mir nach 20 Jahren EDV neu ! Und das alles mit Bordmitteln !
Danke
Danke für die Rückmeldung, das freut mich natürlich :-).
Sehr hilfreiche gute Zusammenfassung! Danke.
Danke für die Rückmeldung.