Shotcut ist ein Open-Source Videobearbeitungsprogramm für komplexeren Videoschnitt. Für einfachen und schnellen Videoschnitt setzen wir die Foto App von Windows 10 ein (von der viele gar nicht wissen, dass man damit Videos schneiden kann). Nachtrag: Microsoft hat eine neue Verknüpfung „Video-Editor“, die aber auch zur Foto App führt.
Shotcut wird auf der Downloadseite in verschiedenen Versionen angeboten, unter anderem auch als portable Version (die man auch verwenden kann, wenn Shotcut im eigenen Netzwerk nicht installiert ist und man keine Rechte zum Installieren hat).
Wir verteilen aber den “64-bit Windows installer”. Dies wird auch als “silent install” oder “silent deployment” bezeichnet. Diese Anleitung funktioniert bis Version 20.02.17
Die heruntergeladene Datei kopiert man in einen freigegebenen Ordner auf dem SCCM Server.
Wenn man bereits eine ältere Version verteilt hat, sollte man nun die Bereitstellung dieser beenden. Danach erstellt man eine neue Anwendung.
Es ist zwar nicht nötig, aber da sonst nur ein Standardsymbol im Softwarecenter angezeigt wird, wähle ich in diesem Schritt jeweils ein vorher erstelltes Symbolbild.
Bei “Bereitstellungstypen” wählt man “Hinzufügen…” und dann “Skriptinstallationsprogramm”.
Im nächsten Fenster gibt man den Pfad zur Installationsdatei an und als Installationsprogramm wählt man das Programm aus und ergänzt mit /S um die Installation “silent” durchzuführen. Das Deinstallationsprogramm wird eigentlich nicht benötigt, bei den aktuellen Versionen kann man einfach eine neue Version “über” die alte Installieren. Wenn es eine Deinstallationsroutine gibt, gebe ich dies hier jedoch gerne an, man weiss ja nie, wie zukünftige Versionen funktionieren.
Als “Erkennungsmethode” überprüft man, ob die Programmdatei in einer Version mit dem richtigen Erstellungsdatum vorliegt. Im Gegensatz zu anderen Programmen kann man auf diesem Weg nicht die Version überprüfen. Diese Angabe ist scheinbar nicht so in der EXE Datei hinterlegt, dass SCCM sie versteht.
Im nächsten Fenster wähle ich jeweils “Für System installieren” und “Unabhängig von Benutzeranmeldung”.
Die restlichen Einstellungen kann man übernehmen und abschliessen.
Zum Schluss muss man das Programm noch für die gewünschte Sammlung bereitstellen, bei mir ist das die Sammlung “SW alle Computer”, die alle Windows 10 Rechner enthält.
Als Einstieg in Shotcut empfehle ich die englischen Tutorials auf der Projektseite. Wer schon mit anderer Videoschnittsoftware gearbeitet hat, kommt schnell mit Shotcut klar.