Irgendwie habe ich die Ankündigung verpasst und bin nun zufällig auf eine lange erwartete Funktion gestossen. Neu kann man auch mit einem Android Gerät seinen Bildschirm über Teams teilen.
Es funktioniert gleich wie schon länger unter iOS. Zuerst startet man einen Chat – entweder direkt in einem Team oder im normalen Chat.
Danach wählt man den entsprechenden Namen (bei mir hier schueler01) und klickt auf den Namen.
Statt etwas in den Chat zu schreiben, wählt man “Videoanruf” oder “Audioanruf”. Um den Bildschirm freizugeben, genügt ein Audioanruf
Sobald die Verbindung steht, wählt man die 3 Punkte.
In der angezeigten Auswahl wählt man nun “Teilen” und danach “Bildschirm teilen”
Beim Start kommt noch ein Sicherheitshinweis, dass Teams den Bildschirm aufnimmt. Indem man “Nicht erneut anzeigen” auswählt, wird dieser Schritt in Zukunft nicht mehr benötigt.
Nun kann man irgendetwas von seinem Bildschirm zeigen, in meinem Beispiel ein Foto aus der Galerie. Der rote Rahmen zeigt an, dass der Bildschirm übermittelt wird.
Die angerufene Person sieht den geteilten Bildschirm auf ihrem Gerät, z.B. einem Computer.
Dies eröffnet unzählige Möglichkeiten. Unter anderem eben, dass der Inhalt von einem Smartphone auf einem Beamer oder Fernseher gezeigt wird. In einem BYOD Umfeld erspart man sich so eine Lösung, die Miracast und Airplay unterstützt, damit man die Bildschirminhalte der Schülerinnen und Schüler auf den Beamer oder den Fernseher bringt. Diese Lösung funktioniert auch problemlos über Netzwerkgrenzen hinweg, wenn z.B. die schülereigenen BYOD Geräte (sinnvollerweise) über eine vom internen Netzwerk getrennten WLAN Verbindung ins Internet kommen.
Das fumktioniert eben nicht. Einen Bildschirm teilen oder das Whiteboard benutzen auf dem iPad funktionieren nicht bei gleichzeitigem airplay via AppleTV oder Wiedergabe per hdmi direkt. So ist das.
Das ist ein Missverständnis.
Ich meinte keine direkte Verbindung von iPad auf den Beamer. Beim letzten Bild oben, wurde ein Videoanruf vom Mobilgerät auf den mit dem Beamer verbundenen Rechner gemacht und dann der Bildschirm vom Mobilgerät geteilt. Damit sieht man den Inhalt vom Mobilgerät in Teams auf dem mit dem Beamer verbundenen Rechner. Übrigens unabhängig vom Standort des Mobilgeräts – es kann auch eine Schülerin oder ein Schüler sein, der zuhause in Corona-Quarantäne sitzt…