In Lehreroffice kann man Fotos von Schüler/-innen ablegen. Dabei werden nicht die Fotos, sondern nur der Pfad zu den Fotos abgespeichert. Wenn man die Fotos allen Lehrpersonen der Klasse zur Verfügung stellen möchte, muss der eingetragene Pfad für alle Lehrpersonen verfügbar sein. Typischerweise macht man das mit einem verbundenen Laufwerk einer Serverfreigabe für alle Lehrpersonen. Wir sind aus verschiedenen Gründen aber daran, unsere Dateien nach Office 365 zu migrieren.
Konkret benutzen wir die Dateiablage von Microsoft Teams, also eigentlich Sharepoint. Teams- resp. Sharepoint Ordner können mit dem OneDrive Sync Client synchronisiert werden, damit man sie wie andere Ordner mit dem Datei-Explorer bearbeiten kann.

Die synchronisierten Dateien und Ordner werden auf dem lokalen Computer standardmässig unter C:\Users\“Benutzername“\“Office 365 Organisationsname“\… (die Angaben mit Anführungszeichen müssen entsprechend ersetzt werden) gespeichert. Wenn nun eine andere Lehrperson den Pfad öffnen möchte, kann sie das nicht, weil ihre synchronisierten Dateien einen anderen Benutzernamen im Pfad haben. Eine Lösung wären Pfadvariablen von Windows wie %userprofile% für C:\Users\“Benutzername“ zu verwenden. Dies funktioniert aber nicht, da nicht alle Windows Variablen von Lehreroffice korrekt erkannt werden. Eine Anfrage im Lehreroffice Forum hat mich dann auf eine Anleitungsseite verwiesen, auf der alle in Lehreroffice verwendbaren Pfadangaben aufgelistet sind. Einmal mehr ein herzliches Dankeschön an den kompetenten und extrem schnellen (Antwort im Forum in weniger als einer Stunde) Support von Lehreroffice.
Der korrekte Pfad lautet also C:\Users\%username%\“Office 365 Organisationsname“\…

Man kann den Pfad irgendwo aufschreiben, kopieren, alle Zeilen in Lehreroffice anwählen und dann denn Pfad aus der Zwischenablage gleich für alle Zeilen einfügen.
Wäre es nicht einfacher und zugleich um einiges professioneller, sämtliche persönlichen Daten in einer Datenbank resp. in SQL Tabellen abzulegen, um sie nach Bedarf auslesen zu können? https://lernenunterwegs.ch/db/select.php
Na ja, das müsste ja dann Lehreroffice machen. Aber normalerweise möchte man ja aus Platz- und Performancegründen keine Dateien wie Fotos in eine Datenbank speichern, sondern eben nur den Pfad, wie das ja bei Lehreroffice der Fall ist…
Selbstverständlich werden Töne und Bilder – auch laufende – nicht in der Datenbank gespeichert, sondern eben nur der Pfad. Aber nicht im ziemlich veralteten LehrerOffice, sondern beim Host.