AnyDesk

Da ich keine Remoteunterstützung für unsere Lehrpersonen mehr über den SCCM Client anbieten kann, musste ich eine andere Lösung suchen. Mit der vorhandenen Teamviewer Lizenz konnte ich das nicht zufriedenstellend umsetzen und daher habe ich eine andere Lösung gesucht und mit AnyDesk gefunden.

Unter my.anydesk.com kann man unter Files einen neuen Client erstellen.

Ich habe mich entschieden den Client als MSI zu paketieren und habe folgende Anpassungen vorgenommen:

  • Incomming connections only
  • Allow connections in the background
  • Automatically register alias

Dieses MSI kann man dann mit Intune auf alle internen Computer verteilen.

Wenn nun eine Lehrperson Support benötigt und mich anruft, kann ich Support direkt über AnyDesk anbieten. Die Lehrperson muss das Programm nicht einmal öffnen. Ich kann einfach bei „Anderer Arbeitsplatz“ den Computernamen ergänzt durch @ad eingeben.

Auf dem Computer der Lehrperson öffnet sich dann das AnyDesk Fenster und die Lehrperson muss nur noch auf das grüne „Annehmen“ klicken.

Falls benötigt, sieht man bei AnyDesk sogar das UAC Fenster und kann remote Adminrechte erlangen.

Also genau das, was ich für die Unterstützung unserer Lehrpersonen benötige.

6 Gedanken zu „AnyDesk

  1. Bernhard Köck

    Hallo Christian,
    klingt interessant. Was kostet dich diese Variante mit AnyDesk? Ich verwende neben Teamviewer inzwischen die integrierte Remotehilfe von Windows 10, die funktioniert auch sehr gut und ist kostenlos.
    LG
    Bernhard

    Antwort
  2. ictschule Autor

    Hallo Bernhard
    Jahreslizenz 238.80 Euro, auf Anfrage im ersten Jahr 10 Prozent für öffentliche Schulen. Günstiger als Teamviewer, ich spare also sogar 😉
    LG, Christian

    Antwort
  3. EinBlogMitleser :)

    Ursprünglich eine gute Software und eine gute Idee des Teamviewer-Aussteigerteams. Leider eine Datenkrake.

    Siehe im Online-Backend: AnyDesk loggt so ziemlich alles und du kannst es leider nicht weniger geschwätzig schalten.
    Du siehst alle deine Clients (Hostnames) wann und ob diese gerade Online sind. Die Desktophintergründe werden als preview angezeigt. Du siehst wer wann wohin und wie lange er eine Fernwartung betrieben hat.
    All das wird getrackt und notiert, auch wenn du dich ausschließlich im LAN befindest.

    Bei Teamviewer gibt es z. M. noch die Option -> Ausschließlich LAN zulassen. Dort bleiben die Geräte bei dir im Haus.

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Vielen Dank für die Rückmeldung und die Hinweise.

      Mit Teamviewer war ich nicht zufrieden, weil ich (ohne deutlich teurere Lizenz) die Software nicht installieren, sondern nur den Link zum angepassten Paket auf der Teamviewerseite verteilen konnte. So musste ich die Lehrpersonen zuerst „blind“ anleiten, Teamviewer zu installieren.

      Was wäre denn eine gute Alternative? Allenfalls doch bei der Remotehilfe von Windows selber bleiben?

      Antwort
      1. Bernhard

        Hallo, du kannst ja die Teamviewer.exe in ein intunewin Paket packen und über Intune verteilen.
        Habe ich gerade ausprobiert, funktioniert. Kann dir gerne meine Dateien freigeben.
        LG
        Bernhard

      2. ictschule Autor

        Vielen Dank. Dann habe ich scheinbar aufgegeben, als ich gelesen habe, dass die MSI Erstellung weitere Kosten generiert. Na ja, ist gekündigt und AnyDesk lizenziert…

Hinterlasse einen Kommentar