Viva ist ein neues Tool von Microsoft, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „motivieren“ soll. Wenn man die entsprechende Seite öffnet, wird es als Employee Experience Plattform (EXP) beschrieben. Etwas mehr Informationen erhält man, wenn man auf „Video ansehen“ klickt.

Ganz erschliesst sich der Nutzen von Viva für unsere Schule noch nicht. Aber wer weiss…
Im Moment ist es aber so, dass alle Benutzerinnen und Benutzer täglich ein Mail in ihrem Postfach erhalten:

Dies wird als unnötig und lästig empfunden. Unter „Möchten Sie diese E-Mail nicht erhalten?“ gibt es die Möglichkeit, das Abonnement zu kündigen. In Outlook am Schulcomputer kommt man dann auf diese Seite und kann das Abo kündigen.

Wenn man das Mail aber auf einem Computer oder Smartphone öffnet, bei dem man nicht automatisch per Single-Sign-On angemeldet ist, muss man sich auch noch mit Benutzernamen und Passwort anmelden.
Gefreut habe ich mich in dem Zusammenhang über Anfragen, ob es sich dabei um ein Phishing Mail handelt und ob man sich da anmelden dürfe. Scheinbar wirkt die Sensibilisierung ;-).
Es gibt aber auch die Möglichkeit, diese Mails für alle Benutzerinnen und Benutzer zu deaktivieren. Dazu meldet man sich am „Microsoft 365 Admin center“ an und wählt unter „Settings“ -> „Org Settings“ -> „Services“ -> „Briefing email from Microsoft Viva“.

Hier entfernt man nun das Häklein bei „Let people in your organization receive Briefing email“.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass bei der Option zwar gesagt wird, dass die Briefing-Mails nur an Personen mit Office365 in englischer oder spanischer Sprache zur Verfügung stehen. Dennoch kamen diese Mails bei uns in die deutsch-lokalisierten Posteingänge getrudelt.
Da Microsoft Viva selbst in Deutsch zur Verfügung steht, nehme ich eher an, dass der Infotext noch nicht entsprechend angepasst wurde.