Bei uns gibt es drei Möglichkeiten, wie man sich am Computer anmelden kann: Gesichtserkennung, Passwort und Pin.

Die Gesichtserkennung über Windows Hello for Business ist sehr komfortabel und schnell. Aber wenn man die Gesichtserkennung einrichtet, muss man sich auch einen Pin erstellen und das ist etwas unglücklich. Weil der Pin nicht nur Zahlen enthalten kann, wirkt er für einige wie ein Passwort. Der Unterschied ist nicht so klar.
Sowohl die Gesichtserkennung als auch der Pin werden lokal auf dem Gerät gespeichert, damit kann man sich also nur an diesem einen Gerät anmelden.
Das Problem kommt, wenn man sich mit dem Pin an an einem anderen Gerät anmelden möchte. Da der Pin pro Gerät gespeichert wird, muss man sich an einem neuen Gerät mit dem Passwort anmelden und kann erst danach auch Pin und Gesichtserkennung einrichten. Die können sich übrigens auch von Gerät zu Gerät unterscheiden.
Welches ist denn das Passwort?
Das Passwort muss man eingeben, wenn man im Bild oben bei den Anmeldeoptionen den Schlüssel auswählt. Eine andere Möglichkeit ist es, sich am Office 365 Portal (https://portal.office.com) anzumelden. Weil wir bei uns single-sign-on eingerichtet haben, muss man kein Passwort eingeben. Man kann dies aber umgehen, indem man ein InPrivate Fenster öffnet:

Der Pin funktioniert dort nicht, das Passwort schon.
Wie gehe ich vor, wenn ich das Passwort vergessen habe?
Wenn man das Passwort vergessen hat, kann man es selber wieder zurücksetzen. Das Vorgehen ist auf unserer Homepage für alle veröffentlicht: https://www.schalt.ch/verwaltung/informatik/anleitungen/eigenes-passwort-zuruecksetzen/