Archiv der Kategorie: Educanet2

Educanet2 Lernplan

image

Mit Hilfe des Lernplans haben Sie die Möglichkeit einen strukturierten Arbeits-/Verlaufsplan für Ihre Schüler zu erstellen. Dabei bleibt der Lernplan die zentrale Anlaufstelle, denn Materialien und Funktionen der Plattform können direkt per Link eingebunden werden. Ausserdem ist der Lernfortschritt der Schüler jederzeit abrufbar und Aufgaben können gezielt nur für einzelne Schüler freigeben werden.
Quelle: Online-Hilfe

Der Lernplan ist eine Art Schaltzentrale für die verschiedenen anderen Werkzeuge. Man kann im Lernplan Aufgaben erstellen, die auf andere Werkzeuge verweisen (Höre dir den Dialog aus der Dateiablage an; Nimm bei der Umfrage teil; Lade dein Dokument in die Dateiablage hoch; Schreibe einen Beitrag ins Forum; …) und eine Reihenfolge der zu lösenden Aufgaben erstellen.

Link zur HD Version

Die Schüler können dann die freigegebenen Seiten des Lernplans bearbeiten.

Link zur HD Version

Nun kann die Lehrperson auswerten, was die Schüler/-innen bearbeitet haben.

Link zur HD Version

Educanet2 Wiki

image

Das Wiki ist eine thematische Artikelsammlung. Im Unterschied zu herkömmlichen Websites kann im Wiki aber nicht nur gelesen werden, sondern jeder User hat die Möglichkeit neue Seiten anzulegen sowie die bestehenden Seiten zu bearbeiten, zu ergänzen und zu verändern. Alle Mitglieder einer Institution, Klasse oder Gruppe können so gemeinsam an ihrem Wissensarchiv arbeiten.
Quelle: Onlinehilfe in Educanet2

Jede Gruppe oder Klasse kann ihr eigenes Wiki erstellen. Standardmässig haben nur die Mitglieder dieser Gruppe Zugang zu diesem Wiki. Wikiseiten werden durch einen Link auf eine neue Seite erstellt. Durch das Anordnen der Links auf den einzelnen Seiten kann man dann trotzdem eine Art Hierarchie erhalten.

Link zur HD Version

Um sich vertiefter mit Wikis auseinanderzusetzen, gibt es neben der eingebauten Hilfe ein Wiki von Andreas Heutschi-Merz. Dort findet man weitere Informationen und vor allem viele Erkenntnisse eines Lehrers, der schon lange Zeit mit Wikis arbeitet.

Link zur HD Version

Educanet2 Courselets und Lernplan für Klassen und Gruppen aktivieren.

Die Werkzeuge Courselet und Lernplan sind nicht einfach standardmässig für alle Klassen und Gruppen aktiviert. Der Administrator muss sie manuell der Klasse resp. Gruppe zuweisen. Innerhalb einer Klasse resp. Gruppe können dann die Werkzeuge den gewünschten Schüler/-innen (meist wohl alle) zugewiesen werden. Dies kann auch von den Moderatoren (=Lehrpersonen) gemacht werden.

Link zur HD Version

Educanet2 Gruppen

In Educanet2 die Schüler/-innen in Gruppen oder Klassen organisiert. Die Klassen werden automatisch bei der Synchronisation erstellt und mit den Schüler/-innen “gefüllt”. 

Die Gruppen müssen manuell erstellt werden. Für jede Gruppe benötigt man einen Gruppennamen, einen Moderator (die Lehrperson) und die zugeteilten Mitglieder (die Schüler/-innen).

image

Der Administrator erstellt die Gruppe mit dem Gruppennamen und dem Moderator. Die Mitglieder können auf verschiedenen Wegen der Gruppe zugeteilt werden.

Möglichkeit 1: Der Administrator fügt die Mitglieder hinzu.
In diesem Fall müssen alle 3 Eckdaten der Gruppe gemeldet werden, also auch die Mitglieder. Wichtig: Am einfachsten ist es, wenn die Namen in der richtigen Form (vollständige E-Mailadresse inkl. @osalt.educanet2.ch)  gemeldet werden.

Link zur HD Version

 

Möglichkeit 2: Der Moderator fügt die Mitglieder hinzu

Link zur HD Version

 

Möglichkeit 3: Die Mitglieder fügen sich selber hinzu

Link zur HD Version

Educanet2 Courselet

image

Mit Courselets lassen sich richtige E-Learning Kurse erstellen. Man kann sowohl Lerninhalte publizieren, als auch den Lernstand mit Übungen überprüfen.

Was sind Courselets?
Die Courselets: ein Werkzeug zur Erstellung und Bearbeitung von interaktiven Lerninhalten. Auf einfache Weise strukturieren Sie damit Texte und Medien (Bilder, Audios und Videos) und verknüpfen diese mit Übungen und Tests zu Lernmodulen. Die Kurse können Sie mit wenigen Klicks in jeden beliebigen Raum auf educanet² importieren und dort zur Nutzung freigeben.
Quelle: http://www.educanet2.ch/wws/32764420.php

Auf Educanet2 gibt es ein Courselet, mit dem man lernen kann, was für Möglichkeiten Courselets überhaupt bieten. Dieses ist sehr zu empfehlen und zeigt alle Möglichkeiten sehr vollständig auf. Um einen kleinen Einblick zu erhalten, wie man bei den Courselets eine Seite mit Bilder und Texten oder mit einer Übung erstellt, kann man sich auch diesen Film ansehen.

Link zur HD Version

Courselets können importiert und exportiert werden. So kann man zum Beispiel ein Courselet, das man privat erstellt hat, direkt in eine Klasse oder Gruppe kopieren. Es ist aber auch möglich, ein Courselet auf die Festplatte zu speichern, um es z.b. einer anderen Lehrperson zur Verfügung zu stellen, die es dann wieder bei sich importieren kann.

Link zur HD Version

 

Als Lehrperson kann man den Erfolg der Schüler/-innen bei den einzelnen Courselets überprüfen.

Link zur HD Version

Educanet2 Überblick

Wir setzen bisher Educanet2 kaum ein. Für die Kursunterlagen zu einem ECDL Online Kurs musste ich aber Accounts für alle unsere Schüler/-innen anlegen. Nun geht es darum, den Lehrkräfte in einer freiwilligen Weiterbildung die vielen weiteren Möglichkeiten von Educanet2 aufzuzeigen. Dazu musste ich mir selber mal einen Überblick verschaffen.

Die Schüler/-innen werden in Klassen oder in Gruppen organisiert.

Link zur HD Version

Die Oberfläche wird in die verschiedenen Bereiche “Privat”, “Institution”, “Community” und “Bibliothek” eingeteilt. 

image

Je nach Bereich hat es verschiedene Werkzeuge. Einzelne davon kommen nur in einem Bereich vor (z.B. kommt der “Mailservice” nur im Bereich “Privat” vor).

image

Andere Werkzeuge kommen an verschiedenen Orten vor. So kommt z.B. die Dateiablage oder die Courselets sowohl im Bereich “Privat” wie auch bei den Gruppen oder Klassen im Bereich “Institution” vor. Man muss also jederzeit wissen, “wo” man sich befindet. Die einzelnen Gruppen und Klassen findet man, indem man diese im Bereich “Institution” auswählt.

Link zur HD Version