Wir haben in unserem Netzwerk diverse Kopierer, auf die Lehrpersonen ausdrucken können. In der Oberstufe haben wir pro Stockwerk einen netzwerkfähigen Laserdrucker in einem Gruppenraum, auf den auch die Schüler/-innen ausdrucken können und in der Primarschule haben alle Lehrercomputer einen lokalen Drucker, obwohl dies garantiert zu höheren Druckkosten führt. Zum einen wird so mehr ausgedruckt, zum anderen sind die Kosten für viele kleine Drucker höher als für weniger grössere, aber um das geht’s ja jetzt gar nicht…
Die lokalen Drucker werden von den Lehrpersonen freigegeben. Die Schüler/-innen können sich so diese Drucker verbinden und darauf ausdrucken. Nun wurde ich angefragt, ob es möglich ist, einen Drucker für alle Benutzer gleichzeitig zu installieren, damit die Primarschüler/-innen dies nicht selber machen müssen (oder die Lehrperson für alle Schüler/-innen). Natürlich könnte man das über ein Startskript lösen oder über Group Policy Preferences, die ja neu bei den Gruppenrichtlinien vieles vereinfachen.
Aber es geht ja hier nur um 2 Laptops pro Klassenzimmer. Das wäre ein unverhältnismässiger Aufwand und hätte auch noch andere Nachteile.
Wie kann man das also so lösen, dass dies die einzelne Lehrperson mit Standardbenutzerrechten selber machen kann?
Es gibt zwei Lösungen. Die erste ist nicht automatisch, sondern verkürzt nur das Verbinden mit dem Drucker. Wenn man das Netzwerk nach dem Computer mit dem angeschlossenen Drucker durchsucht und den Computer auswählt, wird der freigegebene Drucker angezeigt. Diesen kann man nun z.B. auf den Desktop ziehen. Ein Doppelklick auf den Drucker stellt eine Verbindung damit her. Man kann nun diese Verknüpfung irgendwo ablegen, wo alle Schüler/-innen darauf Zugriff haben (Austauschordner, öffentlicher Ordner auf lokalem PC, …). Schüler/-innen müssen dann nur noch einen Doppelklick auf diese Verknüpfung machen, um eine Verbindung damit herzustellen.
Doch dies ist ja auch nicht wirklich automatisch, also nur eine Halblösung .
Besser ist es den Drucker so zu installieren, dass er für alle Benutzer installiert wird. Dies geht leider nicht über ein GUI, zumindest habe ich nichts dazu gefunden.
Es genügt aber, folgenden Befehl einzutippen (siehe Technet)
rundll32 printui.dll PrintUIEntry /ga /n\\computername\Druckerfreigabename
Nach Ab- und wieder Anmelden ist der Drucker für alle Benutzer vorhanden.
Einen kleinen Schönheitsfehler hat diese Lösung aber auch. Es ist mir nicht gelungen, den Befehl auszuführen, wenn der Drucker im Freigabenamen einen Leerschlag hat… Man muss also beim Drucker freigeben darauf achten, dass der Freigabename keine Leerschläge aufweist.
Einen Drucker über diesen Befehl zu verbinden, funktioniert aber nur, wenn Standardbenutzer sich Drucker selber verbinden können, was unter Windows 7 aber nicht der Fall ist. Dies kann aber einfach über eine Gruppenrichtlinie erreicht werden.